Olena Selenska

First Lady der Ukraine kommt nach Israel

Kommt nächste Woche nach Israel: Olena Selenska Foto: IMAGO/NurPhoto

Olena Selenska wird kommende Woche zu einem Besuch in Israel erwartet. Staatspräsident Isaac Herzog hat die Frau seines ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj eingeladen. Der Kontakt kam offenbar bei der Krönung des britischen Königs Charles III. zustande.

Die 45-jährige Selenska hat seit der russischen Invasion im Februar 2022 bereits mehrfach Auslandsreisen unternommen, um für humanitäre Unterstützung für die Ukraine zu werben. In Israel waren sie und auch ihr Mann bislang aber noch nicht.

Während ihres Aufenthalts soll Selenska von Herzogs Frau Michal begleitet werden. Sie will auch mit ukrainischen Soldaten zusammentreffen, die bei Kämpfen gegen die russischen Invasoren verletzt wurden und sich in Israel erholen. Das Land hatte im September 2022 rund 20 Soldaten aufgenommen, um ihnen medizinische Versorgung und Rehabilitationsprogramme zugutekommen zu lassen. Elf Soldaten sind seitdem in die Ukraine zurückgekehrt.

https://twitter.com/ZelenskaUA/status/1667953951507902470

HILFE Darüber hinaus leistet Israel weitere humanitäre und medizinische Hilfe für die Ukraine. Unter anderem richtete das vom Sheba Medical Center bereits im vergangenen Jahr ein Feldlazarett ein, in dem mehr bislang als 6000 verwundete Ukrainer behandelt wurden.

Zudem werden rund 200 ukrainische Fachkräfte in Israel von der staatlichen Entwicklungshilfeagentur Mashav für internationale Entwicklung, ausgebildet. Auch spendete Israel der Ukraine vier gepanzerte Krankenwagen und Hilfsgüter.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Montag kündigte Israels Außenminister Eli Cohen zudem an, sein Land werde die Menschen in der Region Cherson mit Trinkwasser und mehr als 10 Tonnen Lebensmitteln unterstützen, um Bedürftigen zu helfen. Rund 700.000 Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen von der Flutkatastrophe betroffen, die durch den Bruch des Kachowka-Staudamms ausgelöst wurde. Ursache war vermutlich eine gezielt herbeigeführte Explosion. Große Gebiete rund um Cherson wurden in der Folge überschwemmt. Viele Menschen sind seitdem ohne sauberes Wasser. mth

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025