Olena Selenska

First Lady der Ukraine kommt nach Israel

Kommt nächste Woche nach Israel: Olena Selenska Foto: IMAGO/NurPhoto

Olena Selenska wird kommende Woche zu einem Besuch in Israel erwartet. Staatspräsident Isaac Herzog hat die Frau seines ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj eingeladen. Der Kontakt kam offenbar bei der Krönung des britischen Königs Charles III. zustande.

Die 45-jährige Selenska hat seit der russischen Invasion im Februar 2022 bereits mehrfach Auslandsreisen unternommen, um für humanitäre Unterstützung für die Ukraine zu werben. In Israel waren sie und auch ihr Mann bislang aber noch nicht.

Während ihres Aufenthalts soll Selenska von Herzogs Frau Michal begleitet werden. Sie will auch mit ukrainischen Soldaten zusammentreffen, die bei Kämpfen gegen die russischen Invasoren verletzt wurden und sich in Israel erholen. Das Land hatte im September 2022 rund 20 Soldaten aufgenommen, um ihnen medizinische Versorgung und Rehabilitationsprogramme zugutekommen zu lassen. Elf Soldaten sind seitdem in die Ukraine zurückgekehrt.

https://twitter.com/ZelenskaUA/status/1667953951507902470

HILFE Darüber hinaus leistet Israel weitere humanitäre und medizinische Hilfe für die Ukraine. Unter anderem richtete das vom Sheba Medical Center bereits im vergangenen Jahr ein Feldlazarett ein, in dem mehr bislang als 6000 verwundete Ukrainer behandelt wurden.

Zudem werden rund 200 ukrainische Fachkräfte in Israel von der staatlichen Entwicklungshilfeagentur Mashav für internationale Entwicklung, ausgebildet. Auch spendete Israel der Ukraine vier gepanzerte Krankenwagen und Hilfsgüter.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Montag kündigte Israels Außenminister Eli Cohen zudem an, sein Land werde die Menschen in der Region Cherson mit Trinkwasser und mehr als 10 Tonnen Lebensmitteln unterstützen, um Bedürftigen zu helfen. Rund 700.000 Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen von der Flutkatastrophe betroffen, die durch den Bruch des Kachowka-Staudamms ausgelöst wurde. Ursache war vermutlich eine gezielt herbeigeführte Explosion. Große Gebiete rund um Cherson wurden in der Folge überschwemmt. Viele Menschen sind seitdem ohne sauberes Wasser. mth

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025