Olena Selenska

First Lady der Ukraine kommt nach Israel

Kommt nächste Woche nach Israel: Olena Selenska Foto: IMAGO/NurPhoto

Olena Selenska wird kommende Woche zu einem Besuch in Israel erwartet. Staatspräsident Isaac Herzog hat die Frau seines ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj eingeladen. Der Kontakt kam offenbar bei der Krönung des britischen Königs Charles III. zustande.

Die 45-jährige Selenska hat seit der russischen Invasion im Februar 2022 bereits mehrfach Auslandsreisen unternommen, um für humanitäre Unterstützung für die Ukraine zu werben. In Israel waren sie und auch ihr Mann bislang aber noch nicht.

Während ihres Aufenthalts soll Selenska von Herzogs Frau Michal begleitet werden. Sie will auch mit ukrainischen Soldaten zusammentreffen, die bei Kämpfen gegen die russischen Invasoren verletzt wurden und sich in Israel erholen. Das Land hatte im September 2022 rund 20 Soldaten aufgenommen, um ihnen medizinische Versorgung und Rehabilitationsprogramme zugutekommen zu lassen. Elf Soldaten sind seitdem in die Ukraine zurückgekehrt.

https://twitter.com/ZelenskaUA/status/1667953951507902470

HILFE Darüber hinaus leistet Israel weitere humanitäre und medizinische Hilfe für die Ukraine. Unter anderem richtete das vom Sheba Medical Center bereits im vergangenen Jahr ein Feldlazarett ein, in dem mehr bislang als 6000 verwundete Ukrainer behandelt wurden.

Zudem werden rund 200 ukrainische Fachkräfte in Israel von der staatlichen Entwicklungshilfeagentur Mashav für internationale Entwicklung, ausgebildet. Auch spendete Israel der Ukraine vier gepanzerte Krankenwagen und Hilfsgüter.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Montag kündigte Israels Außenminister Eli Cohen zudem an, sein Land werde die Menschen in der Region Cherson mit Trinkwasser und mehr als 10 Tonnen Lebensmitteln unterstützen, um Bedürftigen zu helfen. Rund 700.000 Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen von der Flutkatastrophe betroffen, die durch den Bruch des Kachowka-Staudamms ausgelöst wurde. Ursache war vermutlich eine gezielt herbeigeführte Explosion. Große Gebiete rund um Cherson wurden in der Folge überschwemmt. Viele Menschen sind seitdem ohne sauberes Wasser. mth

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025