Vortrag

Faszination Nahost

Schon als Jugendlicher war Johannes Gerster in einem Kibbuz in Israel. Seither hat ihn dieses Land nie mehr losgelassen, wie er bei seinem Vortrag auf Einladung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) und des Kulturzentrums der IKG München bekannte. Im Gemeindezentrum am Jakobsplatz sprach er über Verbindendes und Trennendes in sechs Jahrzehnten Israel und Deutschland. Dass er hier durchaus mitreden kann, erklärt sich nicht nur aus der Funktion des Juristen, der seit 2006 Präsident der DIG ist. Er lebte von 1997 bis 2006 in Israel, als Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dass er sich dabei wie bereits zuvor in seinem politischen Leben engagierte, zeigen Auszeichnungen wie der Ehrendoktor der Ben-Gurion Universität des Negev, der President‹s Award der Universität Tel Aviv oder der Teddy-Kollek-Award der Jerusalem Foundation, aber auch die Ehrenplakette der europäisch-palästinensischen Handelskammer, die er 2005 verliehen bekam. Den langjährigen Bundestagsabgeordneten zeichnen Kompromissfähigkeit und diplomatisches Geschick aus. Letzteres hob nach seinem Vortrag auch Präsidentin Charlotte Knobloch hervor, als sie für das Highlight bei der Darstellung der Lage in Nahost dankte.
Johannes Gerster wurde am 2. Januar 1941 als jüngstes von sechs Kindern geboren. Vater Gottfried war nach dem Krieg Gründungsmitglied der Mainzer CDU, was das Kind ebenso prägte wie die Tatsache, dass die Schoa und der Alltag der Zeit zwischen 1933 und 1945 in der Familie nie verschwiegen wurden. Bereits 1960 trat Gerster in die CDU ein, deren Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz der Jurist lange Jahre war.
Gerster zeigte sich überzeugt, dass nur eine Zwei-Staaten-Lösung diesen Nahost-Konflikt beenden kann. Dieser Konflikt sei jedoch nur einer von vielen im Nahen und Mittleren Osten. Neben dem israelisch-palästinensischen sei da noch der Kampf der vom Iran unterstützten Hisbollah im Libanon, die Auseinandersetzung des Iran um die Vormacht im Nahen Osten und eine bedrohliche Entwicklung in Pakistan. Dabei halte er den israelisch-palästinensischen Konflikt für den am leichtesten zu lösenden. Noch vor 30 Jahren habe es eine Front gegen Israel gegeben, heute ginge diese durch die arabische Welt. Denn diese habe heute Angst nicht vor Israel, sondern vor der Vormachtstellung des Iran mit einer Atombombe und einer Radikalisierung der arabischen Welt. In den letzten fünf Jahren habe es eine neue Entwicklung gegeben, eine Chance, dass die USA mit Europa und mit den arabischen Nachbarstaaten, die einen Ausgleich wollen, eine Regelung zweier Staaten mit internationalen Sicherheiten garantieren. Allerdings: Israelis wie Palästinenser seien in ihrer Mehrheit für eine Zwei-Staaten-Lösung. Doch im Gegensatz zum demokratischen Israel lebe in den palästinensischen Gebieten die Mehrheit in einer Art Geiselhaft der Hamas. Was aber habe Deutschland damit zu tun? Die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland hätten sich in einem Maß entwickelt, wie es sich Adenauer und Ben Gurion nicht hätten träumen lassen. Dennoch müsse in Deutschland gegen das Vergessen und eine »Flapsigkeit« im Umgang mit der Schoa weiter angekämpft werden. Miryam Gümbel

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025