Berlin

Faeser mahnt Austrocknung von Finanzquellen von Terrorgruppen an

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Foto: picture alliance/dpa

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat nach der Zerschlagung einer mutmaßlichen islamistischen Terrorzelle in Nordrhein-Westfalen ein konsequentes Vorgehen gegen die finanziellen Ressourcen solcher Gruppen gefordert. »Es ist entscheidend, dem islamistischen Terror die finanziellen Quellen und Handlungsgrundlagen konsequent zu entziehen«, sagte die SPD-Politikerin der »Rheinischen Post«. »Genau dieses Vorgehen werden wir fortsetzen - und dabei weiterhin für ein eng abgestimmtes Handeln der Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern und mit unseren europäischen Partnern wie jetzt den Niederlanden sorgen.«

Islamistische Terrororganisationen wie die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und seine Ableger, aber auch islamistische Einzeltäter seien »eine erhebliche und weiterhin jederzeit akute Gefahr«, sagte Faeser. Die Sicherheitsbehörden würden jeden Hinweis auf islamistische Terrorgefahren sehr ernst nehmen und handeln. Dafür setze man »sehr umfassende Ressourcen« der Sicherheitsbehörden ein. Dass die Frühwarnsysteme gut funktionierten und man konsequent zuschlage, hätten die Festnahmen im aktuellen Fall erneut gezeigt, sagte sie.

Die Bundesanwaltschaft hatte am Donnerstag in NRW eine mutmaßliche islamistische Terrorzelle aufgedeckt und sieben Verdächtige festnehmen lassen. Den vor allem aus Tadschikistan stammenden Männern wird vorgeworfen, in Deutschland eine terroristische Vereinigung gegründet und Anschläge geplant zu haben. Außerdem sollen sie den IS unterstützt haben. dpa

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025