Lion Ziper

»Es dreht einen schon richtig um«

Es ist schon ein dicker Brocken, so ohne Familie in Israel zu leben. Nach einem Jahr hätte ich wirklich gedacht, dass ich die drei Jahre nicht durchhalte, das ist schon sehr hart. Es sind auch einige weggegangen, die das nicht ausgehalten haben. Ich weiß selber nicht, wie ich es geschafft habe. Aber die Betreuer hier in meiner Schule Mir Haemek in der Nähe von Afula haben mir sehr geholfen, waren immer ansprechbar, wenn ich Probleme hatte.
Auf die Idee, drei Jahre mit der Kinder- und Jugendalijah nach Israel zu gehen und dort mein Abitur zu machen, bin ich durch ein Wanderlager der Zionistischen Jugendorganisation Deutschlands gekommen. Ein Vertreter von der Suchnut hat uns das Projekt vorgestellt. Das hat mich interessiert, sodass ich gleich mit meinen Eltern darüber gesprochen habe. Vorher musste ich dann noch einen Mathetest machen und ein psychologisches Gespräch führen. Dabei ging es wohl darum, zu schauen, ob man psychologisch für ein solches Projekt geeignet ist. Es ist ja schon etwas, mit 15 allein ins Ausland zu gehen, weit weg von der Familie.
Ich komme aus einer ganz normalen jüdisch-traditionellen Familie in Frankfurt. Wir halten die Feiertage, sind aber nicht besonders religiös oder zionistisch orientiert. Israel war für mich kein Neuland. Wir fuhren einmal im Jahr zur Familie nach Herzlija, meine Tante und mein Onkel und meine Großeltern, die vor einem Jahr verstorben sind, leben und lebten dort. Ich bin jetzt im Internat und am Wochenende bei Onkel und Tante.
In meiner Klasse habe ich Mitschüler aus Russland, der Ukraine, aus der Schweiz, aus Peru und aus Deutschland. Untereinander haben wir uns erst einmal englisch unterhalten. Das hat meine Sprachkenntnisse enorm verbessert. Im ersten halben Jahr haben wir nur Mathe und Hebräisch gehabt. In Hebräisch bin ich dadurch auch sehr gut geworden, auf der Straße fragt man mich höchstens wegen meines Akzents, woher ich komme.
Ich bin in den zweieinhalb Jahren viel selbstständiger geworden. Ich habe gelernt, wie ich mit Menschen zurecht- komme. Ich gehe anders auf sie zu und ein. Ich sehe viele Dinge anders. Wenn man drei Jahre allein im Ausland lebt, lernt man die Mentalität dieses Landes sehr genau kennen. Man trifft ja zusätzlich durch die multikulturelle Zusammensetzung unter den Schülern noch auf viele andere und viele unterschiedliche Charaktere. Das dreht einen schon richtig um. Man muss schon offen für ein solches Projekt sein, es ist der reinste Kulturflash.

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025