mathematik

Erste Schritte

Mathe ist nicht jedermanns Sache. In den 80er-Jahren hat die Fernsehserie »Sesamstraße« mit Ernie, Bert, Oscar und dem legendären Graf Zahl Kleinkinder über Zahlen und Formen informiert. 2009 macht die internationale zionistische Frauenorganisation (WIZO) einen großen Schritt in eine neue pädagogische Zukunft.
Für die Kleinkinder in der Kindertagesstätte Ramat Israel in Tel Aviv hat die WIZO in Zusammenarbeit mit der Universität Tel Aviv ein neues Projekt im Rahmen der frühkindlichen Erziehung ins Leben gerufen. Durch die Spende von WIZO Deutschland konnte jetzt ein Projekt, das von Dina Tirosh und Pesia Tzamir von der Universität Tel Aviv entwickelt worden ist, verwirklicht werden.
Das Projekt »Erste Schritte in Mathematik« ist eine gemeinsame Initiative der Leiterin der Kindertagesstätte, Sagit Cohen und ihrer Vertreterin Lea Harel. 35 Kinder im Alter zwischen zweieinhalb und drei-
einhalb Jahren nehmen daran teil. Die Gruppen sind klein, vier bis sechs Kinder werden wöchentlich zwei Stunden lang spielerisch in Mathematik und Geometrie unterrichtet. Diese Workshops werden von Universitätsmitarbeitern geleitet und mit Videokameras dokumentiert.
Alles um die Kinder herum besteht aus Zahlen. Selbst die Zimmerdekoration mit Zahlenmobile und bunte geometrische Figuren wie Drei- und Vierecke und Kreise gehören dazu. »Die Kinder sind begeistert und warten sehnsüchtig auf jede weitere Aktivität, die mit dem Projekt verbunden ist«, sagt Lisa Obligenherz, Supervisorin der Kindertagesstätte. Auch die Mitarbeiterinnen, die das Programm begleiten, ma-
chen mit großem Eifer mit und erhalten Schulungen, um später selbstständig mit den Kindern üben zu können.
Lea Harel ist sehr zufrieden. Schon nach wenigen Wochen zeigten sich positiven Veränderungen: »Das emotionale und pä-
dagogische Ergebnis ist täglich bei den Kindern zu sehen und zu spüren.« Die Kinder verlören die Angst vor abstrakten Zahlen und machten »wundervolle Erfahrungen. Sie zählen nicht nur, sie verstehen auch die Bedeutung von Mengen und Zahlen«, erzählt Harel. Winkel, Dreieck und Radius sind über Nacht zu einem Teil ihres Lebens geworden. Mathematik ist die Grundlage des Lebens, und es ist wundervoll zu sehen, wie ein Kind diese Tatsache entdeckt.«
Tirosh und Tzamir werten ihr Projekt nach zwei Monaten Erprobung als großen Erfolg. »Die Kinder haben ein hohes mathe-
matisches Bewusstsein entwickelt. Sie nehmen die Formen um sich wahr, zählen und beginnen zu rechnen. Ihre mathematische Sprache ist reicher geworden und Begriffe werden richtig eingesetzt.« Im nächsten Schuljahr sollen auch die Eltern in das Projekt eingebunden werden. ja

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025