Meinung

Erfolgreich ausgesessen

Anna Staroselski Foto: Gregor Zielke

Meinung

Erfolgreich ausgesessen

documenta: Der Vorwurf des Antisemitismus wiegt schwerer, als der Antisemitismus selbst

von Anna Staroselski  22.09.2022 13:51 Uhr

Von Naivität im Umgang mit Antisemitismus kann bei diesem Debakel nicht mehr die Rede sein. Getreu dem Motto »Schlimmer geht es immer« mussten wir in regelmäßigen Abständen erleben, wie dort, man muss es so sagen, antisemitische Urstände gefeiert wurden.

Man sollte doch denken, dass es normalerweise so abläuft: Es gibt einen antisemitischen Vorfall, es könnte aber auch Rassismus, Homophobie, Sexismus oder sonst etwas sein. Die Verantwortlichen versprechen, sie würden das Anliegen ernst nehmen und es prüfen. Experten werden herangezogen, die mit der Aufgabe betraut werden, der Sache auf den Grund zu gehen. Eine Untersuchung folgt, eine Stellungnahme wird abgegeben, auf deren Grundlage eine Entscheidung und konkrete Maßnahmen getroffen werden.

Hass Nicht so aber bei der diesjährigen documenta. Ein Expertengremium wurde einberufen, aus der Untersuchung resultierte eine klare Stellungnahme und was passierte dann? Die Experten wurden beschimpft. Die Künstler und Kuratoren antworteten auf den Vorwurf des Israel-Hasses mit noch mehr Israel-Hass.

Was Juden oft erleben, wird hier wieder einmal deutlich: Der Vorwurf des Antisemitismus wiegt schwerer, als der Antisemitismus selbst. Und was machen die Verantwortlichen? Nichts. Vom Geschäftsführer ganz zu schweigen. Die Gesellschafter schaffen es gerade einmal drei mickrige Zeilen zu fabrizieren.

Nächste Woche wird die documenta Geschichte sein. Die Verantwortlichen werden es geschafft haben, die Aneinanderreihung von Antisemitismus-Skandalen erfolgreich ausgesessen zu haben. Die Künstler und Kuratoren fühlen sich nachhaltig in ihrem Glauben bestärkt, Judenhass konsequenzlos ausleben lassen zu können und für die Juden bleibt die Erkenntnis, dass ihre Perspektive nicht nur nicht gehört, sondern sogar konsequent ignoriert wird.

Aber der 9. November steht ja vor der Tür. Alle Mann: Holt Eure »Nie-Wieder-Schilder« aus der Mottenkiste, es ist wieder Selfie Time!

Die Autorin ist Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD).

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025