Paul Spiegel sel. A.

»Er wird uns fehlen«

»Er wird uns fehlen«

Berlin trauert um
Paul Spiegel sel. A.

Bereits wenige Stunden nach Bekanntwerden der Nachricht vom Tod des Zentralratspräsidenten veröffentlichte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, eine Erklärung, in der er Paul Spiegel als »vorbildlichen Kämpfer gegen Antisemitismus und Rassismus« würdigte. Spiegel sei einen »zielstrebigen Weg zwischen Erinnerung und Verständigung« gegangen. Joffe war auch der erste, der sich in das im Foyer des Gemeindehauses ausgelegte Kondolenzbuch eintrug: »In tiefster Trauer und ewiger Erinnerung.« Viele Gemeindemitglieder kamen anschließend in die Fasanenstraße, um dort Paul Spiegel eine letzte Ehre zu erweisen. Er sei viel zu früh verstorben, sagte Chaim Goldmann: »Ich weiß nicht, ob wir noch einmal so einen guten Zentralratspräsidenten bekommen.« Spiegel hätte noch viel zu tun gehabt, sagte Eva Holzinger. »Er war immer bescheiden und mußte sich nie in den Vordergrund stellen.« Das habe sie sehr beeindruckt. »Danke für deine geleistete Arbeit, wir werden dich vermissen«, lauten andere Einträge. Der ehemalige Gemeindechef Albert Meyer erinnert sich an Paul Spiegel als einen »wirklichen Humanisten«, dem das Schicksal der Berliner Gemeinde »eine echte Herzenssache« gewesen sei. »Er wird uns fehlen«, schrieb Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (PDS).
Auch im Berliner Rathaus war ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Zentralratspräsidenten ausgelegt worden. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit trug sich am Dienstagnachmittag ein. ddk

Deutschland

Merz will nach Wadephul-Bericht über Israel-Politik entscheiden

Der Bundeskanzler wird am Samstag mit dem Außenminister sprechen

 01.08.2025

Niedersachsen

Hannover will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Getragen wird die Initiative von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde

von Kilian Genius  01.08.2025

Nahost

Israel: Weitere Lkw mit Hilfsgütern erreichen Gazastreifen

Am Montag erreichten mehr als 200 Lastwagenladungen den Gazastreifen

 29.07.2025

Naher Osten

Trump fordert zu Essenslieferungen nach Gaza auf

Es gebe viele hungernde Menschen in Gaza, deswegen sei es jetzt vor allem wichtig, »dass die Menschen etwas zu essen bekommen«, so der US-Präsident

 28.07.2025

Großbritannien

Londoner Bürgermeister fordert Anerkennung von Palästinenserstaat

Aus israelischer Sicht würde ein solcher Schritt zu diesem Zeitpunkt einer Belohnung des Terrors gleichkommen

 24.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025