Hadassah

Einfach machen

»Soziales Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.« So lobte Peter Meyer, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, den Einsatz des Hadassah Medical Center in Jerusalem und gleichzeitig die Leistungen der Initiative »Do it«, die in München den Preis »Frieden in Nahost durch Medizin« an Hadassah verlieh.
Als Laudator hob Meyer die Leistungen des Hadassah Medical Center für die gleiche notwendige medizinische Versorgung aller Menschen in der Region hervor –unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und Nationalität. Damit setze es ein eindrucksvolles Zeichen für eine bessere Zukunft im Nahen Osten. »Denn der Weg zum Frieden führt nicht nur über Worte und Diplomatie. Es zählen vor allem Taten.« Für den festlichen Rahmen der Gala im Foyer des Jüdischen Museums sorgten Kantor Nicola David sowie das Orchester Jakobsplatz.
Humorvolle Kostproben aus dem Miteinander im jüdischen und nichtjüdischen Alltag gab der Autor Michael Wuliger bei der Lesung aus seinem Buch »Der koschere Knigge«. Die Brücke zwischen Unterhaltung und dem ernsten Engagement von Hasassah schlug auf charmante Weise Micha Guttmann als Moderator.
Er begrüßte unter den Festgästen Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch und Regine Sixt vom Hadassah-Ehrenkomitee, den Hadassah-Deutschland-Präsidenten Thomas Ruzicka, Ottmar Flach von Atlanik Network und der Initiative »Do it«, Frank Reschenberg vom Eagles Charity Golf Club sowie den ersten Sekretär der israelischen Botschaft, Asaf Ichlievich. Höhepunkte des Abends waren die Überreichung des »Peace Through Medicine in the Middle East Award« durch Ottmar Flach an Professor Ruzicka und die Übergabe eines Schecks in Höhe von 20.000 Euro von Frank Fleschenberg an IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch in ihrer Funktion als Direktoriumsmitglied von Hadassah Deutschland.
Zu den bewegenden Momenten des Abends zählte die Rede von Regine Sixt. Die Unternehmerin ließ die Galagäste an den Schritten ihrer Begegnungen mit Hadassah, mit den Mitarbeitern und den Patienten teilhaben. Eindrucksvoll schilderte sie das vertrauensvolle und engagierte Aufeinanderzugehen, das sie zu einem nachhaltigen Einsatz für das Hadassah Medical Center weit über ihre Mitgliedschaft im Ehrenkomitee Deutschlands hinaus veranlasst hat. Miryam Gümbel

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023

Einspruch

Das Vertrauen erodiert

Susanne Urban empört sich darüber, dass ein antisemitischer Polizei-Chat ungeahndet geblieben ist

von Susanne Urban  10.03.2023

Interview

Warum Daniele Ganser und seine Thesen so gefährlich sind

Rebecca Seidler von der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Interview

»Massive Relativierung der Schoa«

Rebecca Seidler über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker Daniele Ganser

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Staatsbesuche

Premier Netanjahu reist nach Rom und Berlin

Visite in der italienischen Hauptstadt fällt mit dem Protesttag gegen die Regierungspolitik zusammen

von Sabine Brandes  07.03.2023

Weltfrauentag

Mut und Ungehorsam

Die Purim-Geschichte zeigt, was wir heute von den persischen Königinnen Esther und Waschti lernen können – eine Liebeserklärung von Adriana Altaras

von Adriana Altaras  06.03.2023

Purim

Mut und Ungehorsam

Die Megilla zeigt, was Frauen heute von den persischen Königinnen Esther und Waschti lernen können – eine Liebeserklärung von Adriana Altaras

von Adriana Altaras  06.03.2023