Hadassah

Einfach machen

»Soziales Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.« So lobte Peter Meyer, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, den Einsatz des Hadassah Medical Center in Jerusalem und gleichzeitig die Leistungen der Initiative »Do it«, die in München den Preis »Frieden in Nahost durch Medizin« an Hadassah verlieh.
Als Laudator hob Meyer die Leistungen des Hadassah Medical Center für die gleiche notwendige medizinische Versorgung aller Menschen in der Region hervor –unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und Nationalität. Damit setze es ein eindrucksvolles Zeichen für eine bessere Zukunft im Nahen Osten. »Denn der Weg zum Frieden führt nicht nur über Worte und Diplomatie. Es zählen vor allem Taten.« Für den festlichen Rahmen der Gala im Foyer des Jüdischen Museums sorgten Kantor Nicola David sowie das Orchester Jakobsplatz.
Humorvolle Kostproben aus dem Miteinander im jüdischen und nichtjüdischen Alltag gab der Autor Michael Wuliger bei der Lesung aus seinem Buch »Der koschere Knigge«. Die Brücke zwischen Unterhaltung und dem ernsten Engagement von Hasassah schlug auf charmante Weise Micha Guttmann als Moderator.
Er begrüßte unter den Festgästen Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch und Regine Sixt vom Hadassah-Ehrenkomitee, den Hadassah-Deutschland-Präsidenten Thomas Ruzicka, Ottmar Flach von Atlanik Network und der Initiative »Do it«, Frank Reschenberg vom Eagles Charity Golf Club sowie den ersten Sekretär der israelischen Botschaft, Asaf Ichlievich. Höhepunkte des Abends waren die Überreichung des »Peace Through Medicine in the Middle East Award« durch Ottmar Flach an Professor Ruzicka und die Übergabe eines Schecks in Höhe von 20.000 Euro von Frank Fleschenberg an IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch in ihrer Funktion als Direktoriumsmitglied von Hadassah Deutschland.
Zu den bewegenden Momenten des Abends zählte die Rede von Regine Sixt. Die Unternehmerin ließ die Galagäste an den Schritten ihrer Begegnungen mit Hadassah, mit den Mitarbeitern und den Patienten teilhaben. Eindrucksvoll schilderte sie das vertrauensvolle und engagierte Aufeinanderzugehen, das sie zu einem nachhaltigen Einsatz für das Hadassah Medical Center weit über ihre Mitgliedschaft im Ehrenkomitee Deutschlands hinaus veranlasst hat. Miryam Gümbel

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025