Haifa

»Eine Geisterstadt«

Kommenden Monat erscheint das neue Album Unarmed and Dazed der in Berlin lebenden israelischen Jazzsängerin Efrat Alony. Vor den beginnenden Tourstrapazen wollte die Musikerin drei Wochen bei ihrer Familie in Haifa Kraft tanken. Dort erwischte sie der Krieg. Kurz nach ihrer Rückkehr berichtete sie Jonathan Scheiner von ihren Erlebnissen.

Wie sieht es in Haifa zur Zeit aus?
alony: In der ersten Zeit war es gespenstisch. Haifa war eine Geisterstadt. Alle Lä-den und Cafes hatten geschlossen. Alle standen unter Schock, weil keiner eine derartig schnelle Eskalation der Situation vorhersehen konnte. Man muß sich das vorstellen, selbst der Strand war leer, obwohl gerade Urlaubszeit ist.

Wie haben Sie die Tage verbracht?
alony: Ich war unter Schock. Die Situation war nicht einzuschätzen. Es war wie im Gefängnis. Ich habe die Tage entweder vor dem Fernseher oder im Keller verbracht. Zehnmal am Tag gingen die Sirenen. In Haifa hast Du anderthalb Minuten Zeit, um in den Keller zu kommen, was in einem einstöckigen Haus gut zu schaffen ist. Im Laufe der Zeit bin ich abgebrüht geworden, weil sich gezeigt hat, daß die Raketen eher auf der Nordhälfte des Hafenbeckens einschlagen. Das Haus meiner Mutter liegt aber im Süden, Richtung Tel Aviv. Und es liegt hinter einem Berg. Wir sind dann nur noch in das Schlafzimmer gegangen, das im Souterrain liegt. Dort fühlten wir uns sicher.

Also gar keine Angst vor Katjuschas?
alony: Rund einen Kilometer von dem Haus meiner Mutter ist eine Rakete runtergekommen. Aber man muß sich doch vor Augen halten, daß seit Beginn der Kampfhandlung etwa 2500 Raketen eingeschlagen haben. Gemessen an dieser Menge ist doch relativ wenig Schaden angerichtet worden.
Die meisten Israelis befürworten den Krieg gegen die Hisbollah. Sie auch?
alony: Es ist ein berechtigter Existenzkampf, daran gibt es kein Zweifel. Und trotzdem frage ich mich, was mit dem Libanon wird. Wenn ich mir vorstelle, daß eine so wunderschöne Stadt wie Beirut, die sich gerade erst wieder erholt hat, erneut zerstört wird, dann frage ich mich schon, ob Israels Antwort wirklich die richtige ist. Es ist doch keine Lösung, ein anderes Land zu zerstören.

Gilt eine solche Haltung in Israel nicht als unpatriotisch?
alony: Anfangs wurden alle, die sich derart geäußert haben, als Nestbeschmutzer beschimpft. Aber inzwischen hat sich die Situation ein wenig verändert, weil sich viele Leute an die Dauer des letzten Libanon-Krieges erinnern. Die kritischen Stimmen werden lauter. Ich selber kann beide Seiten verstehen. Vielleicht liegt es daran, daß man sich außerhalb Israels doch noch eine andere Perspektive leisten kann.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025