Producers

»Ein Spaß für alle Deutschen unter 50«

Mr. Brooks, Sie haben sich immer ge-wünscht, dass »The Producers« in Berlin aufgeführt wird. Nun ist es so weit ...
brooks: Worüber ich mich wahnsinnig freue, denn Berlin ist die Stadt von Bertolt Brecht, Lotte Lenya und Kurt Weill. Das waren nicht nur Theatergrößen, sondern auch meine persönlichen Helden. Nun, da mein Musical endlich auch in Berlin angekommen ist, darf ich mich irgendwie auch zu ihnen zählen.

Berlin ist aber auch die Stadt, von der aus Adolf Hitler regierte.
brooks: Was mich immer wieder überrascht, weil Berlin so gar nicht zu Hitler passte. Die Stadt war schon zu seiner Zeit viel zu modern und viel zu mondän, als dass er sich dort wirklich wohlfühlen könnte.

Es hat lange gedauert, bis »The Producers« in Deutschland aufgeführt wurde. Was glauben Sie, sind die Gründe?
brooks: Es war ja schon so ähnlich mit meinem Film »Frühling für Hitler« von 1968, der erst viele Jahre später in die deutschen Kinos kam. Damals dachte ich, die Deutschen sind emotional einfach noch nicht bereit dafür. Der Name Hitler löste bei ihnen Angst und Schuldgefühle aus. Sicherlich gab es damals auch noch sehr viel mehr Altnazis als heute, die es vielleicht als Beleidigung empfanden.

Wie denken Sie, sieht es heute aus? Hat sich da etwas geändert?
brooks: Mein Gefühl sagt mir, dass jeder Deutsche unter 50 unbelastet einen Riesenspaß mit der Show haben wird. Davon bin ich fest überzeugt. Leute über 70 können sich vielleicht weniger damit anfreunden, sich eine Parodie über das Dritte Reich anzutun. Und wie wird die Generation zwischen 50 und 70 reagieren? Ich weiß es nicht, da müssen wir abwarten. In Wien ist das Musical jedenfalls ein großer Erfolg, was man auch nicht vorhersehen konnte, denn immerhin wurde Hitler in Österreich geboren.

Das Gespräch führte Markus Tschiedert.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025