Producers

»Ein Spaß für alle Deutschen unter 50«

Mr. Brooks, Sie haben sich immer ge-wünscht, dass »The Producers« in Berlin aufgeführt wird. Nun ist es so weit ...
brooks: Worüber ich mich wahnsinnig freue, denn Berlin ist die Stadt von Bertolt Brecht, Lotte Lenya und Kurt Weill. Das waren nicht nur Theatergrößen, sondern auch meine persönlichen Helden. Nun, da mein Musical endlich auch in Berlin angekommen ist, darf ich mich irgendwie auch zu ihnen zählen.

Berlin ist aber auch die Stadt, von der aus Adolf Hitler regierte.
brooks: Was mich immer wieder überrascht, weil Berlin so gar nicht zu Hitler passte. Die Stadt war schon zu seiner Zeit viel zu modern und viel zu mondän, als dass er sich dort wirklich wohlfühlen könnte.

Es hat lange gedauert, bis »The Producers« in Deutschland aufgeführt wurde. Was glauben Sie, sind die Gründe?
brooks: Es war ja schon so ähnlich mit meinem Film »Frühling für Hitler« von 1968, der erst viele Jahre später in die deutschen Kinos kam. Damals dachte ich, die Deutschen sind emotional einfach noch nicht bereit dafür. Der Name Hitler löste bei ihnen Angst und Schuldgefühle aus. Sicherlich gab es damals auch noch sehr viel mehr Altnazis als heute, die es vielleicht als Beleidigung empfanden.

Wie denken Sie, sieht es heute aus? Hat sich da etwas geändert?
brooks: Mein Gefühl sagt mir, dass jeder Deutsche unter 50 unbelastet einen Riesenspaß mit der Show haben wird. Davon bin ich fest überzeugt. Leute über 70 können sich vielleicht weniger damit anfreunden, sich eine Parodie über das Dritte Reich anzutun. Und wie wird die Generation zwischen 50 und 70 reagieren? Ich weiß es nicht, da müssen wir abwarten. In Wien ist das Musical jedenfalls ein großer Erfolg, was man auch nicht vorhersehen konnte, denn immerhin wurde Hitler in Österreich geboren.

Das Gespräch führte Markus Tschiedert.

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025