Dachau

Ein Ort gegen das Vergessen

Umrahmt vom Quartett des Orchester Jakobsplatz mit einem Stück des in Auschwitz ermordeten Komponisten Viktor Ullmann wurde am 30. April das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau übergeben. Rund 3,8 Millionen Euro wurden in das von Florian Nagler Architekten, München, entworfene Gebäude investiert. Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, erinnerte bei seiner Begrüßung der Zeitzeugen aus dem In- und Ausland sowie zahlreicher weiterer Gäste aus Politik und öffentlichem Leben an die Verbrechen, die im KZ Dachau verübt wurden: »Über 12 Jahre täglich Angst, Demütigungen, Drohungen, Einschüchterungen, Folter, Gewalt, Hass, Menschenverachtung, Schläge, Ungewissheit – Mord und Tod.«
Die Erinnerung an die Opfer werde in der Gedenkstätte erhalten. Mit dem Besucherzentrum, so Ministerpräsident Horst Seehofer, sei die Gedenkstätte um einen wichtigen Schritt erweitert worden, dem »Schlussstein der 1995 begonnenen Erneuerung des Erinnerungs- und Gedenkorts«. Hier solle gezeigt werden: »Wir vergessen nicht, wir verdrängen nicht, wir relativieren nicht, was hier geschah. Wir stellen uns unserer ganzen Geschichte.«
Diese Worte des Ministerpräsidenten lassen den Vizepräsidenten des Internationalen Dachaukomites, Max Mannheimer hoffen, dass der Kampf gegen das Vergessen weiter Bestand hat. Denn, so der ehemalige Häftling, »wir letzten Zeitzeugen wenden uns an die Menschen hier, die Erinnerung auch in Zukunft zu bewahren«.Miryam Gümbel

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025