Dachau

Ein Ort gegen das Vergessen

Umrahmt vom Quartett des Orchester Jakobsplatz mit einem Stück des in Auschwitz ermordeten Komponisten Viktor Ullmann wurde am 30. April das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau übergeben. Rund 3,8 Millionen Euro wurden in das von Florian Nagler Architekten, München, entworfene Gebäude investiert. Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, erinnerte bei seiner Begrüßung der Zeitzeugen aus dem In- und Ausland sowie zahlreicher weiterer Gäste aus Politik und öffentlichem Leben an die Verbrechen, die im KZ Dachau verübt wurden: »Über 12 Jahre täglich Angst, Demütigungen, Drohungen, Einschüchterungen, Folter, Gewalt, Hass, Menschenverachtung, Schläge, Ungewissheit – Mord und Tod.«
Die Erinnerung an die Opfer werde in der Gedenkstätte erhalten. Mit dem Besucherzentrum, so Ministerpräsident Horst Seehofer, sei die Gedenkstätte um einen wichtigen Schritt erweitert worden, dem »Schlussstein der 1995 begonnenen Erneuerung des Erinnerungs- und Gedenkorts«. Hier solle gezeigt werden: »Wir vergessen nicht, wir verdrängen nicht, wir relativieren nicht, was hier geschah. Wir stellen uns unserer ganzen Geschichte.«
Diese Worte des Ministerpräsidenten lassen den Vizepräsidenten des Internationalen Dachaukomites, Max Mannheimer hoffen, dass der Kampf gegen das Vergessen weiter Bestand hat. Denn, so der ehemalige Häftling, »wir letzten Zeitzeugen wenden uns an die Menschen hier, die Erinnerung auch in Zukunft zu bewahren«.Miryam Gümbel

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025