Pessach-Bräuche

Eigene Mazze

Aufs Mazzebacken freuen sich die Kinder aus dem Kindergarten der IKG und der Sinai-Schule in den Tagen vor Pessach immer ganz besonders. Es gehört seit vielen Jahren zur guten Tradition bei Chabad Lubawitsch. Auf diese Weise wird das Wissen um die Festtagsspeisen spielerisch und mit viel Freude vermittelt.
In diesem Jahr kamen etwa 200 Jungen und Mädchen zwischen vier und zehn Jahren in sechs Gruppen in den Räumen des Chabad-Hauses zusammen, um die Mazzot zu fertigen. Nur Wasser und Mehl werden dazu verwendet. Raw Israel Diskin erklärte den Kindern auch den Grund: So steht zum Beispiel im 5. Buch Moses 16, 1-8, dass die Israeliten Ägypten in Eile verließen. So war keine Zeit, das übliche, gesäuerte Brot zu backen.
Strenge Vorschriften reihen sich seither um die Zubereitung der Mazzot für Pessach. Dass die Form dabei gleichgültig ist, erfuhren die Kinder in der Praxis. Wichtig ist, dass das Weizenmehl völlig rein ist. Die Getreidekörner werden sorgsam kontrolliert, keines darf bereits zu keimen begonnen haben. Und sie dürfen auch kein bisschen feucht geworden sein, damit es nicht zur Gärung kommt.
Erst einmal wurden die Körner gemahlen. Geduldig standen die Kinder in der Reihe: Jedes durfte an der Mühle drehen und konnte sehen, wie die Körner zu Mehl wurden. Mit Hilfe eines Studenten, André Bilyak, wurde aus diesem Mehl und Wasser dann der Teig geknetet.
Gespannt standen die Jungen und Mädchen dann schon bereit, das ihnen zugeteilte Teigstücken auszurollen. Dann ging es ans Backen. Ganz schnell waren die Mazzot im Ofen fertig. Raw Israel Diskin hatte das Gerät vor einigen Jahren eigens in Israel gekauft und mit nach München gebracht.
Schließlich konnten die Kinder in einer Dia-Show sehen, wie das Haus auf Pessach vorbereitet und wie das achttägige Fest im Familienkreis begangen wird. gue

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025