unterhaltung

Die Spielwütigen

Vor vier Jahren starteten die ersten Theatertage noch im Jugendzentrum in der Prinzregentenstraße. Damals hatte die kürzlich gegründete Jugendtheatergruppe mit gerade mal drei Stammschauspielern zwar noch keinen Namen, aber bereits ein respektables Repertoire, wie Der verrückte Alltag von Ephraim Kischon. Dieser fulminante Anfang blieb kein Strohfeuer, sondern motivierte die Gruppe um Leiterin Anastasija Komerloh dazu, weiterzumachen. Bei den diesjährigen Theatertagen konnte die 30-köpfige Truppe Lo-Minor ihr Können mit Schauspielern aus drei verschiedenen Ausbildungsstufen präsentieren: der Unter- und Mittelstufe bis hin zur Bühnenarbeit der Haupttruppe. Hinzu kamen die Premiere der Lo-Minor-Junior-Gruppe, Auftritte von auswärtigen Gästen. Und auch das Publikum wurde ins Spiel einbezogen.

Zeitreise Die Theatertage wurden mit dem Konzertprogramm Theater ... Theater? Theater!!! eröffnet. Darin begab sich Lo-Minor auf eine Zeitreise in die Anfänge des Theaters: Von Tanzspielen der frühen Steinzeit über den Barock und die Moderne bis hin zum Blick in die Zukunft. Meisterhaft nutzten die Lo-Minor-Schauspieler diese Entdeckungstour, um verschiedene Genres vorzuführen: Sketch, Pantomime, Tanz oder Stomp. Das Publikum war auch gefragt, als es darum ging herauszufinden, wie man ein Drehbuch schreibt, wie man Rollen verteilt und wie man Regie führt. »Theater ist immer auf der Suche nach neuen Talenten und nach neuen Formen«, erklärte Anastasija Komerloh, die durch das Programm führte. Höhepunkt des theatralischen Reigens war die Nummer, die man als Stomp bezeichnet: eine rhythmische Show, eine Mischung aus Tanz, Performance, Musik und Worten, die zeitgleich auf drei kleinen Bühnen gezeigt wurde. Stürmischen Applaus ernteten die Künstler für diese Darbietung. Mit dem Lied Harbe Panim, das alle Lo-Minor-Schauspieler auf Hebräisch sangen, endete das Konzert. Anastasija Komerloh ließ mit ein paar letzten Tönen auf dem Saxofon den Abend ausklingen und lud alle ein, am nächsten Tag wieder zukommen und das Theaterleben weiter zu genießen

lampenfieber Schauspielkunst und Regieführung für Anfänger mit Anastasija Komerloh, Masken- und Puppenwerkstatt mit Svetlana Durkova und Szenischer Tanz mit Stanislav Kuharkov – so hießen die Workshops, die am zweiten Tag ihre Türen für die jungen Theaterliebhaber geöffnet hatten. Die neunjährige Alice ist mit Leidenschaft dabei. Seit neun Monaten spielt sie in der Lo-Minor-Junior-Gruppe. Ihre Premiere hat sie schon hinter sich – eine Biene im Stück Fliege. »Es interessiert mich einfach, was wir alles machen können«, erklärte Alice in der Pause, »Ich habe heute in einem Workshop jüdische Tänze gelernt und in einem anderen, wie man im Theater Regie führt.«

Puppenspiel Später warteten Groß und Klein im Robert-Wagner-Saal ungeduldig auf eine Premiere. Das Oldenburger Figurentheater Lappanoptikum war in die bayrische Hauptstadt gekommen, um das Puppenspiel Fürstin Koschka lädt heut ein nach dem Stück Katzenhaus von Samuil Marschak aufzuführen. Die Künstler Marina Kuschnir, Evgeniya Grosh, Gennady Beguchy, Yakub Zair-Bek und Lev Mirkin hatten vor vier Jahren im Rahmen des Integrationsprojektes Los mit Puppentheater angefangen. Heute sind sie ein gut eingespieltes Team mit mehreren Stücken im Repertoire.
Der dritte Theatertag wurde zu einem Ereignis, bei dem jeder mitspielen durfte. Der bulgarische Pantomime Gentello Todorov verzauberte mit seinen Gesten. So wurden auch die vierten Theatertage ein voller Erfolg. Die Lo-Minor-Junior-Schauspieler freuten sich mit Anastasija Komerloh über ihre Premiere. »Es war ein guter Start ins Bühnenleben.«

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025