unterhaltung

Die Spielwütigen

Vor vier Jahren starteten die ersten Theatertage noch im Jugendzentrum in der Prinzregentenstraße. Damals hatte die kürzlich gegründete Jugendtheatergruppe mit gerade mal drei Stammschauspielern zwar noch keinen Namen, aber bereits ein respektables Repertoire, wie Der verrückte Alltag von Ephraim Kischon. Dieser fulminante Anfang blieb kein Strohfeuer, sondern motivierte die Gruppe um Leiterin Anastasija Komerloh dazu, weiterzumachen. Bei den diesjährigen Theatertagen konnte die 30-köpfige Truppe Lo-Minor ihr Können mit Schauspielern aus drei verschiedenen Ausbildungsstufen präsentieren: der Unter- und Mittelstufe bis hin zur Bühnenarbeit der Haupttruppe. Hinzu kamen die Premiere der Lo-Minor-Junior-Gruppe, Auftritte von auswärtigen Gästen. Und auch das Publikum wurde ins Spiel einbezogen.

Zeitreise Die Theatertage wurden mit dem Konzertprogramm Theater ... Theater? Theater!!! eröffnet. Darin begab sich Lo-Minor auf eine Zeitreise in die Anfänge des Theaters: Von Tanzspielen der frühen Steinzeit über den Barock und die Moderne bis hin zum Blick in die Zukunft. Meisterhaft nutzten die Lo-Minor-Schauspieler diese Entdeckungstour, um verschiedene Genres vorzuführen: Sketch, Pantomime, Tanz oder Stomp. Das Publikum war auch gefragt, als es darum ging herauszufinden, wie man ein Drehbuch schreibt, wie man Rollen verteilt und wie man Regie führt. »Theater ist immer auf der Suche nach neuen Talenten und nach neuen Formen«, erklärte Anastasija Komerloh, die durch das Programm führte. Höhepunkt des theatralischen Reigens war die Nummer, die man als Stomp bezeichnet: eine rhythmische Show, eine Mischung aus Tanz, Performance, Musik und Worten, die zeitgleich auf drei kleinen Bühnen gezeigt wurde. Stürmischen Applaus ernteten die Künstler für diese Darbietung. Mit dem Lied Harbe Panim, das alle Lo-Minor-Schauspieler auf Hebräisch sangen, endete das Konzert. Anastasija Komerloh ließ mit ein paar letzten Tönen auf dem Saxofon den Abend ausklingen und lud alle ein, am nächsten Tag wieder zukommen und das Theaterleben weiter zu genießen

lampenfieber Schauspielkunst und Regieführung für Anfänger mit Anastasija Komerloh, Masken- und Puppenwerkstatt mit Svetlana Durkova und Szenischer Tanz mit Stanislav Kuharkov – so hießen die Workshops, die am zweiten Tag ihre Türen für die jungen Theaterliebhaber geöffnet hatten. Die neunjährige Alice ist mit Leidenschaft dabei. Seit neun Monaten spielt sie in der Lo-Minor-Junior-Gruppe. Ihre Premiere hat sie schon hinter sich – eine Biene im Stück Fliege. »Es interessiert mich einfach, was wir alles machen können«, erklärte Alice in der Pause, »Ich habe heute in einem Workshop jüdische Tänze gelernt und in einem anderen, wie man im Theater Regie führt.«

Puppenspiel Später warteten Groß und Klein im Robert-Wagner-Saal ungeduldig auf eine Premiere. Das Oldenburger Figurentheater Lappanoptikum war in die bayrische Hauptstadt gekommen, um das Puppenspiel Fürstin Koschka lädt heut ein nach dem Stück Katzenhaus von Samuil Marschak aufzuführen. Die Künstler Marina Kuschnir, Evgeniya Grosh, Gennady Beguchy, Yakub Zair-Bek und Lev Mirkin hatten vor vier Jahren im Rahmen des Integrationsprojektes Los mit Puppentheater angefangen. Heute sind sie ein gut eingespieltes Team mit mehreren Stücken im Repertoire.
Der dritte Theatertag wurde zu einem Ereignis, bei dem jeder mitspielen durfte. Der bulgarische Pantomime Gentello Todorov verzauberte mit seinen Gesten. So wurden auch die vierten Theatertage ein voller Erfolg. Die Lo-Minor-Junior-Schauspieler freuten sich mit Anastasija Komerloh über ihre Premiere. »Es war ein guter Start ins Bühnenleben.«

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025