Kaufmannsfamilie

Die Buxbaums in Weilheim

Die Buxbaums in Weilheim

Stadt gedenkt der Kaufmannsfamilie

von Roland Lory

In der oberbayerischen Kleinstadt Weilheim erinnert seit Kurzem eine Gasse an eine jüdische Kaufmannsfamilie. Hedwig, Emil und ihre Tochter Johanna Buxbaum lebten hier bis 1938. Alle drei wurden im November 1941 im litauischen Kaunas ermordet. Mit der Gasse will Weilheim aber auch aller anderen jüdischen Bewohner gedenken, die bis 1939 in der Stadt lebten. Emil Buxbaum stammte aus dem württembergischen Ernsbach und war mit seiner Frau, die im fränkischen Gunzenhausen zur Welt kam, 1920 nach Weilheim gekommen. Zusammen mit seinem Bruder Hugo betrieb der angesehene Bürger im Zentrum der Stadt ein Bekleidungsgeschäft.
Doch unter den Nationalsozialisten wurde das Geschäft im November 1938 »arisiert« und mit neuem Namen schnell wieder eröffnet. Emil Buxbaum flüchtete und wurde später verhaftet. Anschließend verzog das Ehepaar nach München. Tochter Johanna wurde ins Jugendarbeitslager Lohhof gebracht.
Der letzte Aufenthaltsort der Buxbaums war eine Pension in der Hohenzollernstraße. Am 20. November 1941 wurde die Familie im Zuge der ersten Deportation von rund 1000 Münchner Juden in Richtung Litauen abtransportiert. Sie »durften 50 Kilo Gepäck« mitnehmen. Für »Reisekosten« waren 50 Reichsmark zu entrichten. Fünf Tage später wurden sie erschossen. Emil Buxbaums Bruder Ernst hatte sich bereits 1940 das Leben genommen.
Die Umbenennung der Altstadt-Gasse hatte der Hauptausschuss mit den Stimmen der SPD, CSU und der Grünen/UWV, die den Antrag gestellt hatten, beschlossen. Die »Bürger für Weilheim« (BfW) votierten dagegen. Bürgermeister Markus Loth (BfW) begründete seine Ablehnung mit dem Hinweis auf das geplanten Mahnmal, das auf dem Friedhof platziert werden und an die ermordeten Weilheimer Juden erinnern solle. Dort würden sie schnell in Vergessenheit geraten, monierten die Kritiker.

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025