Harald Welzer

»Die 25 Prozent sind die Ehrlichen«

»Die 25 Prozent sind die Ehrlichen«

Harald Welzer über eine Umfrage zu den »guten Seiten« der Nazi-Zeit

Herr Welzer, laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des »Stern« sagen 25 Prozent der Deutschen, der Nationalsozialismus habe auch gute Seiten gehabt. Wie beurteilen Sie das methodische Vorgehen?
welzer: Mit der Fragestellung kann man nicht viel anfangen. Es wurde gefragt: »Hatte der Nationalsozialismus auch seine guten Seiten (Bau der Autobahnen, Beseitigung der Arbeitslosigkeit, niedrige Kriminalität, Förderung der Familie)?« Wenn solche Beispiele vorgegeben sind, ist das suggestiv. Damit wird ungeprüft unterstellt, dass es im Dritten Reich wirklich eine niedrigere Kriminalitätsrate gab. Nach den Regeln der Kunst müsste man formulieren: »Manche sagen, der Nationalsozialismus hatte auch seine guten Seiten ...« Und die verschiedenen Punkte – Autobahnen etc. – sollten einzeln angeführt werden, sodass man ankreuzen kann: »stimme zu«, »stimme etwas zu«, »stimme nicht zu«. Bei der Forsa-Umfrage wissen wir gar nicht, worauf die Leute eigentlich antworten.

Wie erklären Sie sich dann, dass immerhin 70 Prozent der Befragten keine »gu-
ten Seiten« an der NS-Zeit sehen?
welzer: Mit Political Correctness. Man wittert doch sofort die Absicht und denkt: »Oh, das ist vermintes Gelände, da sage ich mal lieber nein.« Die Leute antworten das, wovon sie glauben, dass es die sozial erwünschte Antwort ist, nicht das, was sie denken.

Die 70 Prozent sind also kein Grund zur Beruhigung?
welzer: Überhaupt nicht. Bei den 25 Prozent handelt es sich nur um die, die ehrlich sind. Man müsste vielmehr indirekt fragen. In unserer eigenen Studie »Opa war kein Nazi« lautete eine der Fragen sinngemäß: »Was für Erfahrungen haben Ihre Angehörigen/Eltern/Großeltern im Dritten Reich gemacht?« Eine mögliche Antwort war: »Gemeinschaftsgefühl erlebt«. 63 Prozent sagten, ihre Angehörigen hätten Gemeinschaftsgefühle erlebt. Das kann man dann so interpretieren, dass die Befragten das positiv finden. Wenn man indirekt fragt, sagen die Leute eher, was sie denken.

Ist die Forsa-Datenbasis von 1.000 Befragten überhaupt repräsentativ?
welzer: Ja, das kann man so machen, dagegen ist nichts zu sagen. Das ist das normale Vorgehen bei so einer aktuellen Umfrage.

Mit dem Sozialpsychologen sprach
Ingo Way.

Nahost

Hisbollah kündigt Vergeltung an

Zeitgleich explodieren im Libanon Hunderte Pager. Neun Menschen werden getötet

 17.09.2024

USA

Secret Service verhindert mutmaßliches Attentat auf Donald Trump

In der Nähe des Ex-Präsidenten fielen Schüsse. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest

 15.09.2024

Meinung

Wir Muslime dürfen nicht zum islamistischen Terror schweigen

Ein Kommentar von Eren Güvercin

von Eren Güvercin  15.09.2024

Islamismus

Syrer wegen Anschlagsplänen auf Bundeswehrsoldaten in U-Haft

Mit zwei Macheten möglichst viele Bundeswehrsoldaten während ihrer Mittagspause töten - das soll der Plan eines 27-Jährigen in Oberfranken gewesen sein. Doch vorher klicken die Handschellen

von Frederick Mersi  13.09.2024

Gazastreifen

Mehr als 550.000 Kinder haben erste Polio-Impfung bekommen

Die erste Runde der Impfkampagne scheint ein Erfolg gewesen zu sein

 12.09.2024

Bericht

Deutschland und die »Diskriminierungskrise«

Ihr Kollege Felix Klein fordert, die Diskriminierung von Israelis endlich ernsthaft zu bekämpfen

 11.09.2024

Münster

Oberverwaltungsgericht verhandelt über jüdisches Bethaus in Detmold

Hintergrund ist ein jahrelanger Streit um eine verfallende Synagoge aus dem 17. Jahrhundert

 11.09.2024

Berlin

Vorstellung des bundesweiten Berichts zu Diskriminierung

Neben Antidiskriminierungsbeauftragter Ataman auch Antisemitismusbeauftragter Klein anwesend

 10.09.2024

München

Ermittler hoffen auf weitere Erkenntnisse

Ermittler treffen sich am Tatort des Terroranschlags von München

 09.09.2024