Aliza Olmert

Der Schatz des Vaters

Der Schatz
des Vaters
Aliza Olmert las aus
»Ein Stück vom Meer«

Zwei Frauen treffen sich auf dem Podium des großen Saals im Literaturhaus. Beide haben sich in den Bereichen Kunst und Literatur einen Namen gemacht. Was beide noch mehr verbindet, ist die Tatsache, dass sie Nachkriegskinder von Holocaust-Überlebenden sind: Rachel Salamander von der Literaturhandlung hat gemeinsam mit dem Aufbau Verlag und der B‹nai B‹rith Loge zur Lesung eingeladen.
Dass die Autorin von »Ein Stück vom Meer« die Ehefrau von Israels Ministerpräsident Ehud Olmert ist, spielte an diesem Abend keine Rolle. Aliza Olmert führte ihre Zuhörer zurück in die frühen 50er-Jahre, als sie mit ihren Eltern aufbrach in den neuen Staat. Gleichaltrige, wie Rachel Salamander, blieben in Deutschland. Die Schilderung des Aufbruchs, der Träume und Ängste der Eltern, aus der Sicht des kleinen Mädchens Aliza, war für die Anwesenden auch ein Stück Aufforderung zur Rückkehr in längst vergangene Jahre.
Bei allen Schwierigkeiten und dem großen Wunsch des kleinen Mädchens, in der neuen Heimat Anerkennung zu finden, verliert die Erwachsene beim Schreiben nie den Humor und das Gefühl für pointiert gesetzte Akzente. In der Übersetzung von Mirjam Pressler, vorgetragen von der Schauspielerin Christiane Paul, erlebten die Besucher im Literaturhaus, wie die Schülerin für eine Theateraufführung den »Schatz« ihres Vaters plünderte. Diesen hatte er aus Europa mitgebracht um damit in Israel die materielle Basis für die Zukunft der Familie zu legen. gü

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025