Aliza Olmert

Der Schatz des Vaters

Der Schatz
des Vaters
Aliza Olmert las aus
»Ein Stück vom Meer«

Zwei Frauen treffen sich auf dem Podium des großen Saals im Literaturhaus. Beide haben sich in den Bereichen Kunst und Literatur einen Namen gemacht. Was beide noch mehr verbindet, ist die Tatsache, dass sie Nachkriegskinder von Holocaust-Überlebenden sind: Rachel Salamander von der Literaturhandlung hat gemeinsam mit dem Aufbau Verlag und der B‹nai B‹rith Loge zur Lesung eingeladen.
Dass die Autorin von »Ein Stück vom Meer« die Ehefrau von Israels Ministerpräsident Ehud Olmert ist, spielte an diesem Abend keine Rolle. Aliza Olmert führte ihre Zuhörer zurück in die frühen 50er-Jahre, als sie mit ihren Eltern aufbrach in den neuen Staat. Gleichaltrige, wie Rachel Salamander, blieben in Deutschland. Die Schilderung des Aufbruchs, der Träume und Ängste der Eltern, aus der Sicht des kleinen Mädchens Aliza, war für die Anwesenden auch ein Stück Aufforderung zur Rückkehr in längst vergangene Jahre.
Bei allen Schwierigkeiten und dem großen Wunsch des kleinen Mädchens, in der neuen Heimat Anerkennung zu finden, verliert die Erwachsene beim Schreiben nie den Humor und das Gefühl für pointiert gesetzte Akzente. In der Übersetzung von Mirjam Pressler, vorgetragen von der Schauspielerin Christiane Paul, erlebten die Besucher im Literaturhaus, wie die Schülerin für eine Theateraufführung den »Schatz« ihres Vaters plünderte. Diesen hatte er aus Europa mitgebracht um damit in Israel die materielle Basis für die Zukunft der Familie zu legen. gü

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025