Nathan der Weise

Der Messias ist da! Wann geht er wieder?

von Ingo Way

Seit November hat das Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg ein neues Konzept. Die kleine Theaterbühne versucht sich mit ihren Themen stärker der Lebenswirklichkeit des größtenteils türkischen Kiezpublikums anzunähern. Die künstlerische Leiterin Shermin Langhoff nennt das ein »Labor zur Erprobung und Förderung einer neuen kulturellen Praxis von Macher/innen und Zuschauer/innen mit postmigrantischem Hintergrund«.
Doch aggressives Kanaksprak-Lehrtheater wurde nicht geboten, als am vergangenen Freitag »Nathan Messias« von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel unter der Regie von Neco Çelik uraufgeführt wurde – dafür sorgten schon die Spielfreude der sechs Darsteller sowie Çeliks umsichtige Regie. Ursprünglich als Auftragsarbeit des Schauspielhauses Düsseldorf gestartet, war von der Lessing’schen Vorlage »Nathan der Weise« bis auf den Namen der Hauptfigur jedoch nicht viel übriggeblieben.
Vor den Toren eines fiktiven Jerusalem hat sich ein gewisser Nathan (Murat Seven) niedergelassen, der behauptet, der Messias zu sein. Er trägt stets eine Pistole bei sich und redet dem »Pack Gottes« – Juden, Muslimen und Christen – ins Gewissen. (Letztere nennt er »Christianer«, wohl als postkoloniale Retourkutsche für »Mohamme daner«.) Dem säkular-jüdischen Bürgermeister (Uwe Preuss) ist dieser Aufrührer ebenso ein Dorn im Auge wie den religiösen Autoritäten Imam, Priester und Rabbi – alle drei kabarettistisch meisterhaft verkörpert von dem Chilenen Adolfo Assor. Doch des Bürgermeisters Töchterlein Rebekka (Sanam Afrashteh) lässt sich von den Worten des Propheten einwickeln, was die Eifersucht ihres muslimischen Lovers (Ismail Deniz) und ihres christlichen Verehrers (Attila Oener) hervorruft. Am Ende sind Christ, Muslim und die schöne Jüdin tot, Nathan Messias klagt ein letztes Mal über die Schlechtigkeit der Menschen, dann geht das Licht aus.
War dieser Nathan nun der Messias oder ein Scharlatan? Man erfährt es nicht, und irgendwie lässt es einen auch gleichgültig. Was er zu sagen hatte, ist so banal religionskritisch – und so politisch korrekt ausgewogen gegenüber allen drei Religionen –, dass man sich weder die Anziehungskraft noch die Bedrohlichkeit erklären kann, die er auf die Protagonisten des Stückes ausübt.

Weitere Aufführungen: 27. bis 29. April, jeweils 20 Uhr. Ballhaus Naunynstraße, Naunynstraße 27, 10997 Berlin
www.ballhausnaunynstrasse.de

Berlin

Wagenknecht-Bündnis gegen Waffenexporte nach Israel

Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert einen kompletten »Waffenstopp«

 22.04.2024

Capri

G7 warnen Israel und Iran vor Eskalation

Der Iran wird aufgefordert auf, die Unterstützung der Terrororganisation Hamas zu beenden

 19.04.2024

Frankfurt am Main

Angriff Israels auf Iran belastet Aktienmarkt

Der Leitindex Dax sackte gleich zu Beginn des Handelstages ab

 19.04.2024

Jerusalem

Baerbock trifft Premier Netanjahu und Präsident Herzog

 17.04.2024

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Zentralrat hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024