Paul Spiegel

»Der Friedensprozeß im Nahen Osten muß weitergehen«

»Der Friedensprozeß im Nahen Osten
muß weitergehen«
Paul Spiegel über Scharon, Nachfolger und Friedenssehnsucht

Herr Spiegel, Sie haben Ariel Scharon zuletzt im Februar in seiner Residenz getroffen. Was für einen Eindruck hat der israelische Ministerpräsident auf Sie damals gemacht?
spiegel: Eine starke Persönlichkeit, die ganz genau weiß, was sie will. Nicht nur, wenn es um Israel und den Nahen Osten geht, sondern auch als laute Stimme im Kampf gegen den erstarkenden Antisemitismus.

In Deutschlands Synagogen wurde für das Wohl des israelischen Premiers gebetet. Von der offiziellen Politik gab es viele Genesungswünsche. Hat Sie die Anteilnahme überrascht?
spiegel: Überrascht hat mich das nicht, aber gewundert habe ich mich schon. Lange Zeit galt Ariel Scharon hierzulande ja als entschiedener Friedensgegner. Seit kurzem, vor allem nach dem erfolgreichen Rückzug Israels aus dem Gasastreifen, wird der Ministerpräsident fast schon als Friedensbringer gelobt. Das zeigt doch ganz klar, daß seine Politik auf den Frieden im Nahen Osten ausgerichtet war.

Kann ein anderer israelischer Politiker überhaupt die Lücke füllen, die Ariel Scharon aller Voraussicht nach hinterlassen wird?
spiegel: Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten, und dazu noch eine sehr starke. Deshalb bin ich recht zuversichtlich, daß sich eine Persönlichkeit finden wird, die die Lücke schließen kann. Vizepremier Ehud Olmert kommt sicherlich als möglicher Nachfolger in Frage. Ich muß aber zugeben, daß die Schuhe, die Ariel Scharon hinterläßt, sehr groß sind.
Politische Beobachter sehen den Nahen Osten nach Scharons schwerer Erkrankung vor einer düsteren Zukunft und sprechen schon von einem Ende, zumin0dest von einer Unterbrechung des Friedensprozesses. Teilen Sie diese Meinung?
spiegel: Es gibt zum Frieden im Nahen Osten keine Alternative. Natürlich müssen beide Seiten Zugeständnisse machen. Die Räumung des Gasastreifens war von seiten Israels ein sehr großes Zugeständnis. Der Friedensprozeß muß weitergehen – im Interesse beider Seiten.

Mit dem Präsidenten des Zentralrats
der Juden in Deutschland sprach
Christian Böhme.

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025