Frankfurt

Der Chronik verpflichtet

Eine ältere Dame steht am Küchentisch, vor ihr eine mit Fisch gefüllte Plastikwanne. Ein Stück hält sie noch in der linken Hand, während sie mit der Rechten nach dem Salz greift. Ein leichtes Lächeln liegt auf ihrem Gesicht. Es ist kurz vor Schabbat, ein Essen für die gesamte Familie will vorbereitet werden: »Gefilter Fisch«, wie die Bildunterschrift verrät. Die Ärmel ihres roten Pullovers sind hochgekrempelt, damit sie nicht verschmutzen. Kaum merklich zeichnet sich in ihrer Armbeuge eine Zahlenreihe ab, eintätowiert vor über 60 Jahren.
Es sind solche Details, die dem Betrachter von Rafael Herlichs Bildband Weiterleben – Weitergeben. Jüdisches Leben in Deutschland die Schrecken der Schoa un-
vermittelt ins Gedächtnis rufen. Ein Subkontext, der sich zwangsläufig in fast allen Bildern finden lässt, wenn man genau hinsieht. Für den in Frankfurt lebenden Fotografen Herlich indes ist etwas anderes an dem Bild der alten Dame entscheidender. »Sie ist stolz«, sagt der 55-Jährige.
Gut 37 Jahre ist es her, dass der in Tel Aviv geborene Herlich nach Deutschland, in das »Land der Täter« kam. Fast ebenso lange arbeitet er als Fotograf. Über die Jahre hinweg hat er sich den Ruf eines »Bild-chronisten des jüdischen Lebens« aufgebaut. Wann immer Institutionen oder pro-
minente Vertreter des Judentums öffentlich in Erscheinung treten, der Mann mit der Kamera ist fast immer dabei.
Zeit für eine Werkschau, könnte man meinen. Doch dem in Frankfurt lebenden Familienvater geht es um etwas anderes. »Ich glaube, was die Bilder zeigen, könnte ich gar nicht in Worte fassen.« Ein wieder- entstandenes, manchmal wieder blühendes Judentum in Deutschland. »Nur Positives«, betont Herlich. Denn im Grunde wolle er »Bilder des Lebens« zeigen.
Herausgekommen ist ein bunter Querschnitt aus 30 Jahren. Familiäres, wie das Bild der alten Dame. Skurriles, wie der Rabbiner beim Fußballtraining. Historisches, wie die Aufnahmen prominenter Zeitgenossen. Schnappschüsse einer sich andauernd im Wandel befindlichen Ge-
meinschaft, erläutert nur durch knappe Bildunterschriften und kurze Begleittexte des Erfurter Pädagogik-Professors Doron Kiesel.
»Dieses Buch«, sagt Herlich, »ist fertig.« Ob irgendwann ein zweites folgen wird, hat er noch nicht entschieden. Möglich wäre es allerdings. Denn auch in Zukunft möchte er die jüdische Gemeinschaft in Deutschland begleiten. »Erst wenn ich sterbe«, sagt Rafael Herlich, »werde ich mit dem Fotografieren aufhören.« Danjel Majic

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025