Dudu Fisher

Der Broadway-Kantor

Am Dienstag, 14. November, kommt der Sänger David (Dudu) Fisher zu einem Konzert in die neue Münchner Synagoge am Jakobsplatz. Um 20 Uhr singt er dort zu Gunsten von Or Torah Stone.
Fisher wurde weltbekannt mit seiner Rolle des Jean Valjean in der israelischen Version des Musicals Les Miserables unter Stephan Pimlot. Seine Karriere hatte allerdings schon viele Jahre zuvor in Israel begonnen. Nach seinem Armeedienst studierte Fisher an der Tel Aviv Academy of Music und bei großen Kantoren. Bereits mit 22 Jahren wurde er Kantor der Großen Synagoge in Tel Aviv, schließlich Oberkantor der New Yorker Hauptsynagoge. Neben diesen Tätigkeiten geht Fisher weltweit auf Tourneen mit chassidischer, jiddischer und kantoraler Musik.
Nachdem Dudu Fisher 1968 in London die Welt des Musicals kennengelernt hatte, kam ein neuer Aspekt in sein musikalisches Leben. Auf der Bühne bekam Fisher jetzt führende Rollen in Produktionen wie The Hunchback of Notre Dame, Kol Nidre von Lalo Schifrin und Avi Koren, sowie in Over the Rainbow oder Stairways to Heaven.
Vom Opernhaus in Sydney bis zum Bolschoi-Theater in Moskau wird Dudu Fisher in aller Welt als Sänger gefeiert. In München präsentiert er einen Querschnitt aus seinem Repertoire. Miryam Gümbel

Karten für das Konzert gibt es in der Literaturhandlung, Telefon 089/ 280 01 35. Der Eintritt kostet 25 Euro. Karten für 100 Euro berechtigen außerdem zur Teilnahme an einen Empfang mit Dudu Fisher, zu dem auch Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie der IKG München, und Rabbiner Shlomo Riskin erwartet werden.

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025