Ehud Barak

Der Altneue

von Wladimir Struminski

Der nächste Vorsitzende der Arbeitspartei heißt Ehud Barak. Am Dienstag setzte sich der Ex-Premier in der Stichwahl mit 51,3 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen den Knesset-Abgeordneten Ami Ajalon (47,7 Prozent) durch. Barak, der bereits von 1999 bis 2001 Parteichef war, löst den bisherigen Vorsitzenden Amir Peretz ab. Dieser war bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Mit seinem Sieg hat Barak ein Comeback in die große Politik geschafft. Allerdings weiß auch er, dass er auf einen Schleudersitz gehievt worden ist: In den vergangenen sieben Jahren hat die Partei fünf Vorsitzende verschlissen, inklusive Barak. Keiner der Spitzengenossen hatte es geschafft, die Partei zu nachhaltigem Erfolg zu führen. In der Knesset verfügt die einstmals staatstragende Politformation über ganze 19 der 120 Sitze.
Seinen Erfolg verdankt Barak vor allem seinem Amtsbonus als Ex-Generalstabschef, Ex-Premier und Ex-Verteidigungsminister. Zwar hat er während seiner früheren Amtszeit auch Fehler gemacht. Entgegen der Meinung vieler Experten war er als Regierungschef im Sommer 2000 überzeugt, Frieden mit den Palästinensern schließen zu können. Dann brach die »zweite Intifada« aus. Auch der von Barak beschlossene hastige Rückzug aus dem Südlibanon gilt vielen Israelis inzwischen als Fehler. Dennoch war Barak in den Augen der Genossen unterm Strich zuverlässiger als Ajalon. In militärischer Hinsicht kann Ajalon – ehemaliger Befehlshaber der Kriegsmarine und Ex-Präsident des Inlandssicherheitsdienstes Schabak – ebenfalls lupenreine Referenzen vorweisen. Allerdings hat er bisher kein Regie- rungsamt bekleidet. Zudem gilt er vielen Parteifreunden als zu links: Vor vier Jahren hatte er mit dem Palästinenser Sari Nusseibeh eine Friedensinitiative gegründet.
Somit war Barak schlicht das kleinere Übel. Deshalb sah eine knappe Mehrheit des Parteivolkes auch über Baraks andere Sünden hinweg, darunter seine notorische Arroganz und seinen durch und durch unsozialistischen Lebensstil: Seit 2001 stieg Barak zum Multimillionär auf und ist heute Teil des israelischen Business-Jet-Sets. In der Arbeitspartei ist das noch immer ein Makel. Um den Neid der Genossen in Grenzen zu halten, weigerte sich der Ex-Kibbutznik während des Wahlkampfes, die Höhe seiner laufenden Einnahmen und seines Privatvermögens zu veröffentlichen. Jetzt muss sich zeigen, wohin der altneue Chef die Arbeitspartei führen wird. Nach dem Sieg versprach Barak, die Partei zu einer »neuen Alternative« als führende politische Kraft zu machen. Seine erste Bewährungsprobe wird die Fortführung der Regierungskoalition sein. Grundsätzlich setzt sich Barak für eine Fortsetzung der Koalition mit der Kadima-Partei ein – aber ohne Ehud Olmert. Kurz vor der Stichwahl bekräftigte er seine Forderung nach dessen Rücktritt und drohte mit einer Regierungskrise. Indessen sind nicht alle überzeugt, dass er diese Drohung auch wahr macht. Schließlich möchte er Verteidigungsminister werden. In der Opposition geht das nun Mal schlecht.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025