Kultur

Den Rhein entlang

Anfang September ist es wieder soweit. In den Schwerpunktregionen Baden-Württemberg und Elsass laden Synagogen, Mikwen und jüdische Friedhöfe zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein. Zahl-
reiche Veranstaltungen geben Einblicke in das vergangene und gegenwärtige jüdische Leben. Das Angebot umfasst Führungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte, kulinarische Köstlichkeiten und Tanz.
Unter dem Motto »Jüdische Festivals und Traditionen« findet der Europäische Tag der Jüdischen Kultur in diesem Jahr rund um den 6. September statt. Die Veranstaltungen für Baden-Württemberg und das Elsass finden sich in einem gemeinsamen Programm. Damit haben die Veranstalter den historischen und kulturellen Verbindungen entlang des Rheins Ausdruck verliehen.
Karlsruhe bietet einen »Spaziergang durch das jüdische Karlsruhe« an, zu dem sich Interessierte vorher unter der Rufnummer: 0721/72035 oder per E-Mail: info@jg-karlsruhe.de anmelden sollten. Nachmittags lädt die Synagoge zur Besichtigung ein und ab 15 Uhr gibt es traditionelle jüdische Speisen.
Neben vielen ehrenamtlichen Helfern, engagieren sich vor allem die Organisationen B’nai B’rith Europe, das European Council of Jewish Communities, die Red de Judérias de España für diesen Tag. Auf französischer Seite wird der Tag durch die Région Alsace, die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin sowie durch die Consistoires israélites« der beiden Départements gestaltet. Das deutsche Programm haben die Landesarbeitsgemeinschaft der Ge-
denkstätten- und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg, die Landeszentrale für politische Bildung, der Tourismusverband Baden-Württemberg und die Israelitischen Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg zusammengestellt.
In diesem Jahr feiert der Tag sein zehn- jähriges Jubiläum. 1996 noch auf die Re-
gion Elsass begrenzt, wurde 1999 der Tag erstmals rechts und links des Rheines abgehalten. Inzwischen ist er ein festes Event geworden, an dem sich immer wieder andere und mehr Städte beteiligen.
Ein Programmführer kann aus dem Internet heruntergeladen werden. ja

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025