Serge Klarsfeld

»Demjanjuk erwartet ein faires Verfahren«

Herr Klarsfeld, Sie wollen für französische Angehörige deportierter Juden in Deutschland Klage gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher Iwan »John« Demjanjuk einreichen. Warum?
klarsfeld: Demjanjuk war KZ-Wächter in Sobibor, einem Vernichtungslager. Im März wurden auch mehr als 4.000 französische Juden dorthin deportiert, nur 15 von ihnen überlebten. Schon 1949 gab es erste Beweise, dass Demjanjuk durch besondere Brutalität auffiel.

Bisher ist nicht sicher, ob es zu einer Auslieferung kommt. Rechnen Sie noch damit, dass es einen Prozess geben wird?
klarsfeld: Über die Auslieferung müssen amerikanische Behörden entscheiden. Aber ich glaube, dass Demjanjuk bald nach Deutschland ausgeliefert wird. Es ist doch keine unzumutbare Belastung, ihn in ein Flugzeug zu setzen! Außerdem hat das juristische Vorgehen gegen den Mann große symbolische Bedeutung. Wenn Demjanjuk vor Gericht gestellt wird, zeigt das: Die Verfolgung der NS-Verbrecher ist nicht beendet, solange der letzte Täter noch lebt. Solange die Schergen von einst noch atmen, müssen sie damit rechnen, dass man sie zur Rechenschaft zieht.

Haben Sie nicht Sorge, dass ein Prozess womöglich ohne Urteil oder gar mit Freispruch endet?
klarsfeld: Nein. Es gibt noch viele Sobibor-Überlebende, die bezeugen können, was genau in dem Lager passiert ist und welche Rolle Demjanjuk dort spielte.

Dass es zu einer Verurteilung kommt, ist damit aber nicht gesagt.
klarsfeld: Demjanjuk erwartet, wie schon in Israel, ein faires Verfahren. Dort wurde er ja freigesprochen, weil man ihm nicht nachweisen konnte, dass er »Iwan der Schreckliche« aus Treblinka war. Für einen Prozess gegen Demjanjuk, den brutalen KZ-Wärter aus Sobibor, fehlte dem Gericht die Grundlage.

Haben sich die Ermittlungen und die Einleitung eines Verfahrens gegen Demjanjuk nicht viel zu lange hingezogen?
klarsfeld: Nein, durchaus nicht. Es ist doch ein Erfolg für die deutschen Behörden, wenn auch ein später, dass jetzt Demjanjuks Auslieferung beantragt wurde.

Mit dem französischen Anwalt sprach Martin Krauß.

Medien

Zwischen dem demokratischen Staat Israel und der Terrororganisation Hamas darf es keine Äquidistanz geben

Ein Essay von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  23.07.2024

Ramallah/Tel Aviv

Hamas-Terroristen bei Drohnenangriff in Tulkarem getötet

Im Westjordanland heizt sich die Lage weiter auf

 23.07.2024

Washington D.C./Tel Aviv/Gaza

Netanjahu in den USA: Geisel-Angehörige hoffen auf Abkommen

Die Lage am Dienstagmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 23.07.2024

Nordhausen

Paus besucht KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Paus: Die Gedenkstätte zeige, wohin Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus führen können

 22.07.2024

Cottbus

Förderung für Schulprojekt zu NS-Geschichte

Höhepunkt des Projekts ist eine einwöchige Studienfahrt nach Theresienstadt und Prag

 22.07.2024

20. Juli 1944

Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat

Bundeskanzler Olaf Scholz wird bei der Veranstaltung sprechen

 19.07.2024

Angela Merkel

Sie gewann die Herzen der Israelis

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Mittwoch 70. Eine Würdigung von Shimon Stein

von Shimon Stein  17.07.2024 Aktualisiert

Pro & Contra

Zurück zur Wehrpflicht?

Zwei Meinungen zur Debatte

von Boris Schulman, Rainer L. Hoffmann  17.07.2024

Nahost

Bundesregierung wirbt für Waffenstillstand im Gazastreifen

Im Auswärtigen Amt ermahnte ein Sprecher abermals Israel

 15.07.2024