Genisa

Das Wunder von Bayreuth

Das Wunder von Bayreuth
Genisa in der Synagoge entdeckt

Felix Gothart ist sich sicher: »Dieser Fund wird uns Aufschlüsse über die Gewohnheiten einer alten jüdischen Stadtgemeinde geben.« Wenige Monate vor dem 250. Jubiläum ihrer Synagoge im März 2010 kann sich der Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth über eine bedeutende Entdeckung freuen, die, so vermutet man, mindestens 200 Jahre alt sein könnte.« Bei Sanierungsarbeiten fanden Arbeiter unter Brettern des Dachbodens zufällig eine Genisa, eine umfangreiche Ablage mit alten religiösen Schriften und Kultgegenständen. Gothart informierte Martina Edelmann, Leiterin des Jüdischen Kulturmuseums in Veitshöchheim, die »alles liegen und stehen ließ« und sich mit zwei Kollegen nach Bayreuth aufmachte. Sie wies darauf hin, dass in Franken bislang 40 ländliche Fundorte mit solchen Ablagen bekannt sind. Sie seien aber allesamt nicht in Synagogen: »Eine Genisa wie in Bayreuth kannten wir bisher nicht.« Aber auch der Bayreuther Fund biete die Chance einer sachgemäßen Bergung der jahrhundertealten Dokumente, die neben religiösen Schriften auch Texte aus dem Alltagsleben umfassen. Edelmann erhofft sich weitere Informationen über jüdisches Brauchtum in Franken, über das Leseverhalten einer jüdischen Stadtgemeinde und über die jüdische Alltagssprache. »In den fränkischen Gemeinden war das Westjiddisch vorherrschend. Ein Dialekt, der heute nicht mehr gesprochen wird.«
Der Gemeindevorsitzende kündigte an, dass der Fund im geplanten jüdischen Museum ausgestellt werden soll, das gegenüber der Bayreuther Synagoge in der »alten Münze« entstehen wird. Die Bayreuther Synagoge liegt im Herzen der Innenstadt in der Münzgasse. »Zusammen mit dem Markgräflichen Opernhaus und dem Redoutenhaus bildet sie ein Ensemble von höchstem Wert, das städtebaulich aufgewertet werden soll«, sagt Regierungs- präsident Wilhelm Wenning. Damit sei das Projekt rund um das neue jüdische Kultur- und Gemeindezentrum geeignet, überregionale Bedeutung zu erlangen. Auch bei der derzeit laufenden Bewerbung Bayreuths um Aufnahme ins UNESCO-Welterbe könnte das Projekt eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Text / Bild Stefan Müller

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025