Schoa-Opfer

Das Versprechen

von Miryam Gümbel

»Vor vielen Jahren, als eure Großeltern jung waren, gerade Kinder, oder vielleicht noch kleiner, gab es in Deutschland viele Nazis.« Mit diesem Satz begann in der Sinai-Schule die Gedenkfeier zum Jom Haschoa. Nach einem kurzen und auch für Kinder verständlichen historischen Abriss folgte die Erklärung für diesen besonderen Tag: »Deshalb erinnern wir uns jedes Jahr an die sechs Millionen Juden, die vernichtet wurden. Wir erinnern uns aber auch an diejenigen Nichtjuden, die sich und ihre Familien gefährdet haben, um Juden zu retten.« Im Gedenken an die Ermordeten entzündeten zwei Schüler sechs Kerzen. Mit Gedichten und vorgelesenen Tagebucheinträgen riefen die Mädchen und Jungen die Ängste und die lebensbedrohliche Situation wach. Einfühlsam hatten die Lehrerinnen der Sinaischule ihre Schützlinge auf diese kurze, aber eindringliche Feierstunde vorbereitet, zu der auch viele Eltern gekommen waren.
Unter den vorgetragenen Gedichten waren auch die Zeilen von Inge Auerbach: »Sie sind von Gott, die Sterne der Nacht. Auch mich, auch mich, hat er gemacht. Weine nicht Mama, hör mein Versprechen. Niemand wird meine Seele zerbrechen. Ich bin ein Stern.«

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025