Schoa-Opfer

Das Versprechen

von Miryam Gümbel

»Vor vielen Jahren, als eure Großeltern jung waren, gerade Kinder, oder vielleicht noch kleiner, gab es in Deutschland viele Nazis.« Mit diesem Satz begann in der Sinai-Schule die Gedenkfeier zum Jom Haschoa. Nach einem kurzen und auch für Kinder verständlichen historischen Abriss folgte die Erklärung für diesen besonderen Tag: »Deshalb erinnern wir uns jedes Jahr an die sechs Millionen Juden, die vernichtet wurden. Wir erinnern uns aber auch an diejenigen Nichtjuden, die sich und ihre Familien gefährdet haben, um Juden zu retten.« Im Gedenken an die Ermordeten entzündeten zwei Schüler sechs Kerzen. Mit Gedichten und vorgelesenen Tagebucheinträgen riefen die Mädchen und Jungen die Ängste und die lebensbedrohliche Situation wach. Einfühlsam hatten die Lehrerinnen der Sinaischule ihre Schützlinge auf diese kurze, aber eindringliche Feierstunde vorbereitet, zu der auch viele Eltern gekommen waren.
Unter den vorgetragenen Gedichten waren auch die Zeilen von Inge Auerbach: »Sie sind von Gott, die Sterne der Nacht. Auch mich, auch mich, hat er gemacht. Weine nicht Mama, hör mein Versprechen. Niemand wird meine Seele zerbrechen. Ich bin ein Stern.«

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025