Fußball

»Das ist Sklavenhandel«

Herr Rabbiner, Sie sind bekennender Fußballfan. Viele Freunde des Sports ärgern sich derzeit über die Millionen-Transfers in unglaublicher Höhe. Sie auch?
Was die Profivereine in letzter Zeit treiben, hat mit Ethik und Moral überhaupt nichts mehr zu tun. Inzwischen hat das auch schon kaum noch etwas mit reinem Sport oder Fußballspiel zu tun. Diese Vereine, die zum Teil zweistellige Millionenbeträge für einen Spieler ausgeben, drängen sich in den Vor-
dergrund und an die Spitze der jeweiligen Ligen. Und es ist traurig, das es kein Gremium oder Regularium gibt, dass diese Entwicklung aufhalten und dem Fußball wieder seinen Zauber zurückgeben kann.

Was sagen Sie, wenn zum Beispiel Cristiano Ronaldo für 94 Millionen Euro zu Real Madrid wechselt?
Einerseits ist es verständlich, wenn junge Spieler davon partizipieren wollen, was der Markt hergibt. Das ist ihnen nicht zu verdenken. Ich bin auch der Meinung, dass die Erziehung, Beschäftigung und das Heranführen von jungen Spielern sehr oft vernachlässigt wird. Andererseits ist es eine unnatürliche Entwicklung, dass solche Beträge gezahlt und die Summen immer höher ge-
schraubt werden.

Nach dem Transfer soll Ronaldo künftig eine Milliarde Euro kosten. Zeigt das in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise nicht das ganze Ausmaß einer Perversion?
Das hat nichts mit Finanzkrise zu tun. Das ist eine ethische und moralische Krise, völlig losgelöst von der wirtschaftlichen Situation in der Welt. Und ich befürchte, das wird noch eine Weile so grenzenlos weitergehen.

Entfremdet diese Entwicklung nicht die Fans vom Fußball?
Die Fans, die ins Stadion gehen – zumindest die meisten –, schalten Logik und Vernunft aus. Sie wollen ihre Mannschaft gewinnen sehen. Je höher, desto besser. Dann ist die Woche gerettet. Alles andere zählt nicht.

Was denken Sie, wenn es zum Beispiel beim Millionenpoker um Frank Ribéry bei Bayern München heißt, der Spieler sei ›nicht verkäuflich‹?
Das ist moderner Sklavenhandel. Aber wenn Sie schon Bayern München erwähnen, darf ich auf Folgendes hinweisen: Diese Maß- losigkeit und der Egoismus mancher Ma-
nager und Vereinsvorstände lässt sie auch noch ihre humanistischen Hemmungen ab-
legen. Wenn Uli Hoeneß und andere zum Beispiel dem Chelsea-Boss Roman Abramovich vorwerfen, er handle völlig hemmungslos, dann ist das verlogen. Was Chelsea und andere im internationalen Geschäft ma-
chen, treibt Bayern im nationalen Rahmen.

Das klingt nicht so, als seien Sie Bayern-Fan.
Ich bin Anhänger von Werder Bremen.

Lassen Sie sich den Spaß am Fußball verderben?
Nein, denn Werder Bremen ist ein anständig geführtes Unternehmen. Es ist ein solider Verein. Er hat jetzt zwar auch 25 Millionen eingenommen, geht damit aber vernünftig um, wirft es nicht dem Erstbesten in den Rachen. Allerdings hätte ich jetzt nicht acht Millionen für Marko Marin ausgegeben – aber was soll’s. Das vernünftige und ethische Denken sowie die solide Wirtschaft herrschen vor. Also bleibe ich. Und ich versuche, mich von allem Drumherum nicht ab-
lenken zu lassen und mich nur auf das Spiel zu konzentrieren.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025