Judenhass unter Muslimen

»Das ist ein relativ neues Phänomen«

Herr Özdemir, die Amadeu-Antonio-Stiftung dokumentiert in einer am vergangenen Montag veröffentlichten Broschüre den offenen Judenhass unter Muslimen in Deutschland. Was macht dieses Phänomen aus?
özdemir: Die Mechanismen von Ausgrenzung und Abwertung sind gruppenübergreifend ähnlich. Oftmals kommt muslimischer Antisemitismus, wie zum Beispiel auch der linke Antisemitismus, im Gewand der Israelkritik daher, nimmt aber parallel auch Juden in die Verantwortung für das, was man – zu Recht oder zu Unrecht – als falsch an der israelischen Politik empfinden kann. Dabei sollen alle Juden in eine Art Sippenhaft genommen werden. Es gibt die intellektuell-verbrämte Form in manchen Verbänden und Medien, bei denen es heißt: »Wir haben ja nichts gegen Juden, aber ...«. Und die vulgäre Form, die man in U- oder S-Bahnstationen sieht, wo Menschen mit Kippa angegriffen werden.

Ist muslimischer Antisemitismus beson-
ders gefährlich?
özdemir: Er ist nicht mehr oder weniger ge-
fährlich als der Antisemitismus von Rechtsradikalen oder der der »antizionistischen Linken«. Das ist auch keine muslimische Erfindung. Es handelt sich um ein relativ neues Phänomen in der sogenannten islamischen Welt. Nichtsdestotrotz muss man sich damit auseinandersetzen und ihn bekämpfen.

Woher kommen die antisemitischen Klischees? Die meisten Muslime haben hier überhaupt keinen Kontakt zu Juden.
özdemir: Das stimmt. Sicher spielt der Konflikt im Nahen Osten eine große Rolle. Er dient aber auch als Projektionsfläche für antisemitische Einstellungen und wird oft missbraucht. Denn nicht jedem, der über Palästinenser oder Araber spricht, geht es um die Verbesserung ihrer Lebensumstände. Oftmals ist es auch eine beliebte Ausrede, um das Feindbild Westen und Israel zu kultivieren.

Also gäbe es auch ohne den Nahostkonflikt immer noch diese Feindbilder?
özdemir: Davon muss man ausgehen. Es wäre aber leichter und wünschenswert, wenn dieser Konflikt gelöst werden könnte. Nicht nur wegen des Antisemitismus, sondern auch wegen des Friedens im gesamten Nahen Osten und auch in der Welt. Aber selbst, wenn eine Zweistaatenlösung Erfolg hat, würden nicht alle verstummen, die das Existenzrecht Israels infrage stellen.

Mit dem Vorsitzenden von Bündnis 90/
Die Grünen sprach Katrin Richter.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025