Armenier

Das G-Wort

von Benjamin Weinthal

Wann ist ein Genozid ein Genozid? Darüber ist in den USA ein heftiger Streit entbrannt, in den die Anti Defamation League (ADL) verwickelt ist. Begonnen hat alles damit, dass der Direktor der ADL, Abraham Foxman, eine Initiative des kalifornischen Kongressabgeordneten Adam Schiff nicht unterstützen wollte, den Mord an 1,5 Millionen Armeniern im Ersten Weltkrieg in einer Resolution offiziell als Genozid zu bezeichnen. Bereits im April sagte Foxman der Los Angeles Times: »Die Türken und Armenier müssen ihre Vergangenheit aufarbeiten. Die jüdische Gemeinde sollte nicht der Richter über solche Geschehnisse sein. Und ich finde, auch der US-Kongress sollte diese Rolle nicht einnehmen.«
Der Streit zwischen der ADL und der armenischen Gemeinde in den USA spitzte sich am 1. August zu, als armenischstämmige Bürger in Watertown (Massachusetts) wegen Foxmans Haltung ihre Mitarbeit in dem ADL-Toleranzprogramm »No Place for Hate« einstellen wollten. Der Stadtrat von Watertown, wo eine der größten armenischen Gemeinden der USA lebt, beschloss am 17. August, die Beziehungen zur ADL abzubrechen. Auch die jüdische Dachorganisation »Jewish Community Relations Council of Greater Boston« (JCRC) übte Druck auf Foxman aus. Die JCRC und über 20 ihrer Unterorganisationen unterzeichneten eine Petition gegen die Position Foxmans. Die Vorsitzende des JCRC, Nancy Kaufman, sagte der Jüdischen Allgemeinen: »Selbst wenn wir verstehen, dass das Verhältnis zwischen den USA und der Türkei sowie Israel und der Türkei schwierig ist, ist es wichtig, einen moralischen Standpunkt zu vertreten.« Auch der renommierte Harvard-Juraprofessor Alan Dershowitz kritisierte die ADL.
Mit der Entlassung von Andrew Tarsy, Regionaldirektor der ADL in Neu-England, hatte Foxman schließlich den Bogen überspannt. Nun hagelte es auch Angriffe aus den eigenen Reihen. Tarsy hatte die Weigerung Foxmans, von einem Genozid an den Armeniern zu sprechen, offen kritisiert. Nach dem öffentlichen Beschuss ruderte Foxman zurück. Am 21. August erklärte er vor der Presse: »Wir haben das Vorgehen des Osmanischen Reiches gegen die Armenier von 1915 bis 1918 schon immer als Massaker und Gräueltat bezeichnet. Wenn es das Wort Genozid damals schon gegeben hätte, wäre es Genozid genannt worden.« Auf Nachfrage bestätigt die ADL zudem, dass Tarsy am 27. August wieder eingestellt wurde.
Dennoch verteidigt Foxman seinen früheren Standpunkt weiterhin. Der Zeitschrift Forward sagte er: »Die Armenier sind nicht bedroht oder gefährdet. Israel ist bedroht und gefährdet, und die Beziehungen zwischen Israel und der Türkei sind lebendig und wichtig, das habe ich abzuwägen.« Auch die Sorge um die Sicherheit der Juden in der Türkei spielt für Foxman eine Rolle. Der Chefredakteur der Armenian Weekly News, Khatchig Mouradian, plädiert trotzdem dafür, dass die ADL einer Resolution des US-Kongresses nicht im Wege steht.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025