Kulturtage

Das 21. Mal

Das 21. Mal

In München beginnen die Jüdischen Kulturtage

von Miryam Gümbel

Mit der Aufführung von Viktor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis« durch das Orchester Jakobsplatz im Hubert-Burda-Saal des Gemeindezentrums beginnen am Donnerstag, 15. November, die 21. Jüdischen Kulturtage München. Bis zum 27. November präsentiert die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., eine Fülle von Veranstaltungen an unterschiedlichen Plätzen: Vorträge, Konzerte, Filme, Ausstellungen, teils in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen.
Schwerpunkt der diesjährigen Kulturtage ist »Die Frau im Judentum«, wobei die Stellung der Frau von den Zeiten biblischer Überlieferung bis heute in Filmen und Vorträgen beleuchtet werden wird. Von fern und nah kommen die Protagonisten: Die Berliner Schauspielerin und Kantorin Jalda Rebling trägt am 21. November Lieder und Geschichten jüdischer Frauen im Mittelalter vor und die Münchner Sängerin Andrea Giani bringt am 21. November »Echos aus Sefarad« in der gleichnamigen Musikcollage zum Erklingen. Traditionell mit dabei sind hochkarätige Klesmergruppen. Die paneuropäische Klezmer Alliance mit Gaststar Andrea Pancur (17.11.) und Klingon Klezmer aus USA (18.11.) spielen traditionelle und moderne Weisen. Die Ausstellung »Wir lebten in einer Oase der Friedens…« im Bayerischen Landtag (26. November bis 7. Dezember) schließt das diesjährige Festival ab.
Das Programm mit allen Veranstaltungen der Gesellschaft kann unter der Telefonnummer (089) 22 12 53 unter Fax (089) 228 93 99 oder per E-Mail: juedischekulturmuenchen@ t-online.de angefordert werden. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufstellen.

www.juedischekulturmuenchen.de

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025