Überraschung

Darf ich bitten?

Darf ich
bitten?

Ein Choreograf, ein Tanzprojekt und
eine Überraschung

Als »großen Fund für das Jugendzentrum der IKG München« bezeichnet die Projektleiterin des Jugendzentrums, Anastasija Komerloh, ihren neuen Kollegen: den Choreografen Stanislav Kuharkov aus Smolensk. Der erst vor fünf Monaten aus Russland gekommene Tänzer und Tanzpädago-
ge ist voller Energie und Tatendrang. Neben seinen Tanzerfahrungen sind es vor allem seine Vorstellungen von der Synthese jüdischer Tanztraditionen mit moderner Musik und Choreografie. Doch nicht nur Ideen hat der 24-Jährige nach München mitgebracht. Bereits zwei Tanz-Performances hat Stanislav bei den Theatertagen in diesem Sommer auf die Bühne des Robert-Wagner-Jugendzentrums gebracht und landete beim Publikum damit gleich zwei Erfolge. »Ein jüdisches Show-Ballett mit einer engen Verbindung zwischen R‹n‹B, Pop, Modern Jazz, Step und jüdischer Tanzkultur«, so beschreibt Stanislav Kuharkov seine neue Idee. Für dieses Tanzprojekt engagiert der junge Choreograf Jungs und Mädchen zwischen 17 und 25 Jahren, die Tanzerfahrung haben und denen das nötige Rhythmus- und Taktgefühl nicht fehlt.
Da die Organisatoren davon ausgehen, dass potenzielle Tänzer nicht nur in München leben, sondern auch außerhalb, wurden spezielle Zeiten für die Proben festgesetzt, damit alle teilnehmen können. Alle zwei Wochen wird am Wochenende geprobt. Auswärtigen Teilnehmern wird eine Übernachtungsmöglichkeit geboten. Über einen Zuschuss zu den Fahrtkosten wird ebenfalls nachgedacht. Am 17. November findet um 18.30 Uhr die erste Probe statt. Wo? »Es wird eine Überraschung«, freut sich Komerloh, »Soviel können wir schon versprechen: Es wird eine spannende Probe an einem spannendem Ort.«
Marina Maisel

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025