Gaza

Chaos in Gasa

Chaos
in Gasa

Am Dienstag ist es im Gasastreifen zu einer Explosion der Gewalt gekommen. Radikale Palästinenser setzten Gebäude in Brand, zerstörten westliche Kultureinrichtungen und entführten für mehrere Stunden Ausländer. Zuvor hatte das israelische Militär ein Gefängnis in Jericho gestürmt. Mit der Aktion wollte Jerusalem verhindern, daß mehrere Terroristen freikommen. Unter ihnen auch Extremistenchef Ahmed Saadat, der wegen der Ermordung des israelischen Tourismusministers Rechavam Seevi vor fünf Jahren in Haft saß. Die Hamas hatte dessen Freilassung in Aussicht gestellt. Am Morgen hatten britische Aufseher aus Angst um ihre Sicherheit das Gefängnis verlassen. Nach mehrstündiger Belagerung ergab sich Saadat. Ihm soll in Israel der Prozeß gemacht werden.
In Gasa kam es derweil zu gewalttätigen Übergriffen. Auf den Straßen gaben Anhänger von Saadat die Parole aus, jeder Europäer sei vogelfrei, werde entführt oder getötet. Zehn Menschen wurden verschleppt, die Mehrzahl Ausländer. Auch im Westjordanland kam es zu Ausschreitungen. Aus Furcht vor neuen Anschlägen wurden die Sicherheitskräfte in Israel in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.
Mit der Militäroperation signalisierte die israelische Regierung, daß sie palästinensische Vertragsbrüche – die Autonomiebehörde hatte die Inhaftierung Saadats zugesichert – nicht hinnehmen wird. Es ist auch eine Warnung an die Hamas, die die nächste palästinensische Regierung bilden wird. Innenpolitisch hat Israels amtierender Ministerpräsident, Ehud Olmert, nach Einschätzung von Beobachtern seine Härte im Umgang mit Terroristen unter Beweis stellen wollen. wst

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025