Gaza

Chaos in Gasa

Chaos
in Gasa

Am Dienstag ist es im Gasastreifen zu einer Explosion der Gewalt gekommen. Radikale Palästinenser setzten Gebäude in Brand, zerstörten westliche Kultureinrichtungen und entführten für mehrere Stunden Ausländer. Zuvor hatte das israelische Militär ein Gefängnis in Jericho gestürmt. Mit der Aktion wollte Jerusalem verhindern, daß mehrere Terroristen freikommen. Unter ihnen auch Extremistenchef Ahmed Saadat, der wegen der Ermordung des israelischen Tourismusministers Rechavam Seevi vor fünf Jahren in Haft saß. Die Hamas hatte dessen Freilassung in Aussicht gestellt. Am Morgen hatten britische Aufseher aus Angst um ihre Sicherheit das Gefängnis verlassen. Nach mehrstündiger Belagerung ergab sich Saadat. Ihm soll in Israel der Prozeß gemacht werden.
In Gasa kam es derweil zu gewalttätigen Übergriffen. Auf den Straßen gaben Anhänger von Saadat die Parole aus, jeder Europäer sei vogelfrei, werde entführt oder getötet. Zehn Menschen wurden verschleppt, die Mehrzahl Ausländer. Auch im Westjordanland kam es zu Ausschreitungen. Aus Furcht vor neuen Anschlägen wurden die Sicherheitskräfte in Israel in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.
Mit der Militäroperation signalisierte die israelische Regierung, daß sie palästinensische Vertragsbrüche – die Autonomiebehörde hatte die Inhaftierung Saadats zugesichert – nicht hinnehmen wird. Es ist auch eine Warnung an die Hamas, die die nächste palästinensische Regierung bilden wird. Innenpolitisch hat Israels amtierender Ministerpräsident, Ehud Olmert, nach Einschätzung von Beobachtern seine Härte im Umgang mit Terroristen unter Beweis stellen wollen. wst

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025