Vortrag

Cem Özdemir zu Gast bei B’nai-B’rith

Begeistert und überrascht waren die Besucher beim Vortragsabend von Cem Özdemir in der B’nai-B’rith-Loge. Logen-Präsidentin Anita Kaminski führte den in Bad Urach geborenen Sohn türkischer Gastarbeiter ein. Özdemir ist heute nicht nur deutscher Staatsbürger, sondern auch Politiker. Thema seines Vortrages: »Aufnahme der Türkei in die Europäische Union – Bollwerk gegen den radikalen Islamismus?«
Mit einem Schnelldurchgang durch die osmanische und türkische Geschichte erklärte der studierte Sozialpädagoge die Entwicklung der modernen Türkei – von einem multikulturellen Staat zu einem, der gerade dabei ist, seine verschiedenen Ethnien wieder zu entdecken. Dass zum Beispiel die Griechen aus der Türkei, für deren Existenz sie sich mit eingesetzt hatten, das Land verlassen mussten, weil sie Christen waren und andererseits Albaner in das Land kamen, nur weil sie Moslems waren, das gehöre zu dem historischen Ballast ebenso wie der Wunsch nach Eigenständigkeit der Kurden, die erst seit Kurzem ihre eigene Sprache wieder verwenden dürfen. Für viele der Zuhörer war es eine große Überraschung, dass der Grünen-Politiker eine Chance gerade in dem konservativen Staatschef Erdogan sieht, dessen Frau bewusst das Kopftuch trägt. Das offene Bekenntnis zur eigenen Identität sei auch eine Möglichkeit für andere Gruppen, ihre Identität zu zeigen. Dass der frühere Europa-Abgeordnete und heutige Grünen-Chef, der kurz vor dem Logenbesuch Israel besucht hatte, entschieden gegen Antisemitismus eintritt, brachte ihm noch zusätzlichen Applaus. Miryam Gümbel

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025