Kinderprogramm

Bücher, Bingo und Buchstaben

von Olaf Glöckner

Herr Sauer, ein notorischer Langschläfer, und seine schwatzhafte Partnerin Frau Lu-stig haben Streit. Ausgerechnet unterm Granatapfelbaum, fast so wie einst bei Adam und Eva im Garten Eden. Der kleine Unterschied nur: Herr Sauer und Frau Lustig sind holzgeschnitzt und werden gesteuert. Über das Paar amüsiert sich ein Dutzend Mädchen und Jungen: Willkommen im Ferienprogramm des Jüdischen Museums in der Lindenstraße.
Mit seinem improvisierten Theater bricht Pädagoge Olaf Reinstorf mühelos das Eis zu den Kindern, die ihn gleich mit Fragen auf Trab halten. Was denn Granat-äpfel mit dem Judentum zu tun hätten, möchte Tino gern wissen. Schon landen die Kinder beim Jüdischen Neujahrsfest und vergleichen den Gregorianischen, Jüdischen und Muslimischen Kalender. Am Granatapfelbaum dürfen sie noch eigene Wünsche anbringen und sich so im Museum »verewigen«. Derweil holt Reinstorf aus seinem Koffer eine zierliche Me-
nora und erklärt die Symbolik der Zahl Sieben. »Wie feiern die Juden Schabbat?«, will Sabine wissen, und flugs geht es zur Glasvitrine mit Schabbat-Kerzen, Wein und Challot. Dann zeigt Reinstorf mit bunten, kunstvoll gearbeiteten Kippot, welche Kopfbedeckung jüdische Männer seit vielen Jahrhunderten in der Synagoge tragen. Zusammen wird nachgeprüft, ob ein Tallit tatsächlich an jeder der vier Ecken fünf Knoten und acht Bänder enthält. Oskar fragt nach dem neunarmigen Leuchter und erfährt alles Wichtige über Makkabäer-Aufstand und Chanukka-Wunder.
Zwei Stunden unterhält Olaf Reinstorf die Kinder, führt sie ins Mittelalter und in die Neuzeit. Als er den Aufbau und Inhalt einer Torarolle erklärt, beweisen die Kinder ihre Vorkenntnisse aus dem Religionsunterricht. Einige nicken, als die Rede auf die fünf Bücher Mose kommt. Auch die Gesetzestafeln vom Berg Sinai scheinen festes Allgemeinwissen zu bilden. Erst bei den 613 Mizwot wird es ein wenig kompliziert. Doch nicht nur für Kopf und Hirn, auch fürs Auge wird bei der Führung gesorgt. Reinstorf führt die Gruppe zu einem farbenfrohen, kreisrunden jüdischen Kalender mit Sternzeichen, dann zeigt er ihnen kunstvolle Miniaturmodelle von unterschiedlichen Synagogen. In der Kinderecke warten Fühlboxen, Klettersteig und hebräische Buchstaben. Zum letzten Highlight ist dann ein Bingospiel mit Karten zur jüdischen Geschichte und Gegenwart dran. Ganz nebenher lässt sich dabei erfahren, dass das laufende jüdische Jahr die Ziffer »5768« trägt, der moderne Staat Israel im Jahre 1948 gegründet wurde, die Mischna in sechs Ordnungen unterteilt ist und das Jüdische Museum 361 Tage im Jahr geöffnet hat.
Nächster Termin: 25. August, 11 Uhr.

7. Oktober 2023

Baerbock betont Israels Recht auf Selbstverteidigung

»Wir stehen an Eurer Seite«, sagt die Außenministerin in Richtung Israel

 06.10.2024

Interreligiöser Dialog

»Jede Klasse ist da sehr verschieden«

Muslime und Juden gehen im Rahmen des Projekts »Meet2Respect« gemeinsam an Berliner Schulen

 05.10.2024

Terror

NRW erhöht Schutz jüdischer Einrichtungen

Der Innenminister reagiert auf den Großangriff des Iran auf Israel mit einem Erlass

 02.10.2024

»Clärchens Ballhaus«

Einmal schwoofen, bitte

Das legendäre »Clärchens Ballhaus« feiert sein 111. Jubiläum und bittet seine Gäste ab Sonntag wieder zum Tanz

 29.09.2024

Libanon

Beirut: Hisbollah-Chef Nasrallah getötet?

Unbestätigten Berichten zufolge galt der israelische Angriff auch dem Top-Terroristen Hassan Nasrallah

 27.09.2024

Frankfurt am Main

Konferenz über Judenhass mit Josef Schuster und Ahmad Mansour

Kurz vor dem Jahrestag der Hamas-Massaker vom 7. Oktober diskutieren Experten die Folgen für die Gesellschaft

 27.09.2024

Nahost

Israel greift Hisbollah an, Netanjahu verschiebt Reise zur UNO

Die Lage am Mittwochmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 25.09.2024

Auszeichnung

Philipp Peyman Engel mit Ricarda-Huch-Preis ausgezeichnet

Der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen setze sich für das jüdische Leben in Deutschland ein, sagt Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD)

 24.09.2024

Berlin/Potsdam

Zentralrat: Brandenburg-Wahl zeigt Polarisierung der Gesellschaft

Präsident Josef Schuster betont, die Stärke der politischen Ränder sei nicht gut für Deutschland

 22.09.2024