Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Geschichtsrevisionist und Holocaust-Verharmloser: Jörg Prophet Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025 14:54 Uhr

Im Falle der Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Thüringer Landtags will das »Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos« nicht mehr an Gedenkstunden des Parlaments teilnehmen. Die Wahl wäre ein schwerer Schlag gegen die Würdigung der Opfer des Nationalsozialismus, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Aufruf des Komitees ehemaliger KZ-Häftlinge und Holocaust-Überlebender.

Es sei empörend, dass ein bekannter Geschichtsrevisionist und Holocaust-Verharmloser in dieses Amt gewählt werden solle, schreibt Komitee-Präsident Naftali Fürst. Erschütternd sei, dass die Abstimmung ausgerechnet im Anschluss an die Gedenkstunde des Landtags zum Holocaust-Gedenktag stattfinden solle. Der 92-Jährige rief die Landtagsabgeordneten dazu auf, Schaden für den Freistaat abzuwenden.

Laut Fürst hat der AfD-Politiker Prophet den Massenmord in Auschwitz mit den britischen Luftangriffen auf Dresden im Jahr 1945 gleichgesetzt. Er verbreite zudem unter Rechtsextremen genutzte Geschichtslegenden. Thüringens Verfassungsschutz hatte 2021 Prophet ein »geschlossenes geschichtsrevisionistisches Weltbild« attestiert.

Die AfD verfügt im Thüringer Landtag über eine Sperrminorität bei der Besetzung von Richterstellen im Freistaat. Umgekehrt benötigt die in Thüringen als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei 13 Stimmen anderer Parteien, um einen AfD-Kandidaten ins Landtagspräsidium wählen zu lassen. Medienberichten zufolge signalisierte insbesondere die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD. epd 

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025