Widerstand gegen Steuerpläne

Brennende Reifen

Bestreikte Schulen, Kindergärten und Ge-
schäfte, blockierte Kreuzungen, brennende Reifen. Die neuesten Pläne der Regierung, Steuererleichterungen für die Kommunen im Norden des Landes zu kürzen, stoßen auf heftigen Widerstand von Me-
tulla bis Nahariya.
160 Gemeinden Israels entlang der Grenze zum Libanon erhalten derzeit Steuervergünstigungen, die Gesamtsumme beläuft sich auf 740 Millionen Schekel, rund 138 Millionen Euro. Der Krieg mit dem Nachbarstaat im Sommer 2006 hatte große wirtschaftliche Schäden in dieser Region hinterlassen, die gesamte touristische Saison war der kriegerischen Auseinandersetzung zum Opfer gefallen.
Die Erleichterungen waren für den Aufbau dringend benötigte Finanzspritzen. Jetzt aber will das Finanzministerium, die Hälfte des Vorteils von 13 Prozent ersatzlos streichen. Gleichzeitig jedoch soll eine größere Zahl von Gemeinden unterstützt werden. Die betroffenen Menschen halten nichts von diesen Plänen.
Mehr als 400 Anwohner protestierten in der vergangenen Woche gegen das Vorhaben und blockierten kurzerhand die Zu-
fahrt zur Grenzstadt Metulla, wütende Demonstranten zündeten sogar Autoreifen an, um ihrem Unmut Luft zu machen. Me-
tulla schmiegt sich in die Hänge Obergaliläas, gleich neben dem Libanon, musste während des Krieges starke Verluste und Beschädigungen hinnehmen. Auf hastig gepinselten Transparenten war zu lesen: »Israel hat dem Norden den Krieg er-
klärt. Was die Hisbollah nicht geschafft hat, das schafft die Regierung.«
»Ohne Galiläa gibt es kein Israel«, verkündete der Gemeinderatsvorsitzende des Bezirkes Maalot-Tarschiha, Schlomo Buchbut, während der Proteste wütend. »Wir werden für unsere Erleichterungen weiter kämpfen und nicht aufgeben.« Sie seien Soldaten an der Front. Wie die israelische Armee nach dem jüngsten Krieg einen größeren Etat bekommen hat, so müsse auch der Norden gestärkt werden. Sein Kollege Haim Katz aus Metulla äußerte Be.
denken, dass der Regierungsplan junge Menschen künftig davon abhalten werde, sich in nördlichen Gefilden niederzulassen. »Schon jetzt ist das Industriegebiet unserer Stadt so gut wie tot«, sagte er.
Präsident Schimon Peres und Verteidigungsminister Ehud Barak bekundeten derweil ihre Unterstützung für die Menschen im Norden. »Dies ist nicht die Zeit, die Vergünstigungen der Kommunen an der Frontlinie zu kürzen«, machte der Präsident deutlich. Während eines Treffens mit Bürgermeistern der Großstädte forderte er diese auf, sich dem Protest anzuschließen. »Die Regierung muss Galiläa und Negev stärken, Unterstützungen er-
höhen, um sowohl den Norden wie Süden in starke Regionen zu verwandeln, deren Bewohner wirtschaftlichen Wohlstand ge-
nießen.« Sabine Brandes

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025