Kunst

Bildsprache

Szenen aus dem jüdischen Leben und der Tora hängen im Flur des IKG-Jugendzentrums. Da ist der brennende Dornbusch, aus dem Haschems Stimme zu hören war, die Pyramiden als Zeichen für die Sklavenarbeit, die das Volk Israel in Ägypten leisten musste. Da gibt es Bilder mit weidenden Schafen, mit der Menora und vielem anderen. Gemalt haben sie Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 20 Jahren, die jeweils nachmittags den Malkurs bei der Kunstpädagogin Svetlana Durkova besuchen. Die kleine Ausstellung ist noch während der nächsten Wochen zu sehen, Zum Abschluss des Schuljahres gab es eine kleine Feier mit den Eltern, bei denen nicht nur die Bilder zu bestaunen waren, sondern auch die besten aus den jeweiligen Jahrgangsgruppen prämiert wurden. Ein kleines Geschenk war Anerkennung für alle. Jugendleiter Zvi Bebera gratulierte den jungen Künstlern zu ihren Erfolgen und begrüßte unter den Gästen auch Stanislav Skibinski vom IKG-Vorstand. Sein besonderer Gruss galt einem ganz speziellen Gast: Yair Kanai von der Jewish Agency war eigens aus Frankfurt gekommen. Denn die Münchner beeindruckten mit ihren Arbeiten nicht nur ihre Eltern und Freunde. Sie konnten auch international punkten. Bei einem weltweit in Israel ausgeschriebenen Wettbewerb ermalten sich zwei der älteren Mädchen die Plätze zwei und drei. Klar, dass Yair Kanai da Dascha und Lina persönlich gratulierte.
Mit ihnen freut sich auch Svetlana Durkova. Die Kunstpädagogin aus dem russischen Tostroma an der Wolga arbeitet seit drei Jahren im Jugendzentrum der IKG. Sie ist stolz, dass ihre Schülerinnen auch vor der israelischen Jury so gut abgeschnitten haben. Besondere Freude macht es ihr, wenn sie sieht, wie ihre Schützlinge ihre eigenen Talente entwickeln. Neben dem Malen und Zeichnen, bei dem sie im Lauf der Zeit alle Maltechniken kennen lernen und selbst ausprobieren, wird auch mit unterschiedlichen Materialien wie Filz, Ton oder Papier gearbeitet. gue

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025