Harry Rhaeser

»Big or small?«

von Christine Schmitt

Lässig lehnt sich Harry Rhaeser an den Tisch. Aber ernst und konzentriert spricht er zu den Kindern. »Look«, sagt er zu ihnen, die in einem Halbkreis vor ihm sitzen. Er fordert die Schüler der Talmud-Tora-Schule auf, sich das Bild, das er gerade herumzeigt, anzuschauen. Alle Kinder rufen »girl« – ein Mädchen ist nämlich auf der Karte abgebildet. Langsam und deutlich wiederholt Harry das Wort. Gleich darauf nimmt der Englischlehrer das nächste Bild vom Stapel. »Mouse«, sagen Benjamin und Deborah laut, etwas später auch die anderen Kinder. »Big or small?« fragt Harry und schaut seine jungen Schüler erwartungsvoll an. Small, meinen die Vier- bis Sechsjährigen. Harry spricht wieder alles klar nach und lobt sie. Sie hätten beim Englischunterricht in den vergangenen Wochen schon viel gelernt.
Sara, Benjamin, Deborah und Daniel werden so allmählich unkonzentriert. Also geht es ans Klavier und gemeinsam singen sie Lieder – auf Englisch natürlich. »If you are happy« heißt es in einem Song – und die Kinder können daraufhin wieder besser dem Unterricht folgen. Harry kennt die pädagogischen Tricks. Seit einigen Mo-
naten unterrichtet er an der Talmud-Tora-Schule Englisch. Neben den Vorschulkindern betreut er – ebenfalls ehrenamtlich – auch die Größeren und gibt ihnen sogar Einzelnachhilfe.
»Ich wollte Leute kennenlernen, als ich nach Berlin kam«, sagt Harry Rhaeser. Da-
mals hörte er von dem Lerntreff in der Joachimstaler Straße und bot seine Hilfe an. Und besonders die Arbeit mit Kindern ge-
nieße er. »Mein Engagement hat eigentlich gar keinen besonderen Grund«, meint der 50-Jährige. Vor zwei Jahren ist er aus Brasilien nach Deutschland gekommen. Seine Mutter stammt aus Italien, sein Vater hingegen aus der USA. »Ich bin überall auf der Welt zu Hause«, sagt er. Er sei auch viel herumgekommen. Hier in Berlin ist er nun vormittags als Lehrer in der Erwachsenenbildung tätig, und mittwochnachmittags oder sonntags in der Talmud-Tora-Schule. »Für mich ist das ein Ausgleich«, meint der Lehrer. Und sein Engagement sei keine Einbahnstraße, da sein Wunsch, andere Gemeindemitglieder zu treffen, so in Erfüllung gehen konnte.
Die Kinder sitzen wieder auf ihren Plätzen. Es geht weiter mit den Tieren und de-
ren englischen Namen. Wie viele Arme hat der Oktopus, ist der Pinguin weiß oder schwarz? Deborah und Daniel rufen die Antwort in den Raum. »Black and white.«
Oft seien es um 25 Kinder pro Unterrichtseinheit, sagt Bella Bairamov, Leiterin der Talmud-Tora-Schule. Die Kinder mö-
gen diese Stunden sehr, und die Eltern freuen sich, dass ihr Nachwuchs gefördert wird, meint sie. »Ich will jetzt schon Englisch lernen«, sagt der sechsjährige Benjamin, der im vergangenen Sommer erst eingeschult worden ist. Aber die Farben könne er in dieser Sprache noch nicht so gut, sagt er entschuldigend. Deborah mag den Englischunterricht sehr gerne, wie auch Sara. Heute wäre Sara allerdings lieber mit ihrem Vater spazieren gegangen. Er spreche bereits Russisch, Hebräisch, Deutsch und nun auch noch Englisch, meint der vierjährige Daniel stolz. Während die Kinder nun zur Teepause ge-
hen, macht Harry Rhaeser ohne Unterbrechung gleich weiter mit Nachhilfe. Der nächste Schüler wartet schon und be-
kommt nun Einzelunterricht.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025