niederrhein

Bethaus im Hof

Mit etwas ungelenker Hand ist es in die Fensterscheibe eingeritzt: »S. Ullmann«. Und es erscheint wie ein kleines Wunder, dass dieses Fensterglas den Lauf der Zeit überstanden hat und heute als das vielleicht anrührendste Ausstellungsstück im gerade eröffneten »LVR-Kulturhaus Land-
synagoge Rödingen« nahe Jülich zu sehen ist. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein Gebäudeensemble aus ehemaliger Synagoge und dem Wohnhaus des Gemeindevorstehers. Hier lebte bis 1934 als letzte jüdische Bewohnerin Sibilla Ullmann.
Sibillas Vater hatte 1841 für die jüdische Gemeinde in und um Rödingen eine kleine Synagoge erbaut. Sie steht im Hof, hinter dem Haus, in dem Gemeindevorsteher Isa-
ac Ullmann und seine Familie lebten. Als ihr Elternhaus und die Synagoge verkauft werden mussten, zog »Tante Billchen« in ein jüdisches Altenheim nach Mönchen-
gladbach-Rheydt. Bevor sie das Haus verließ, ritzte sie ihren Namen in das Fenster.
Im Alter von 82 Jahren wurde sie mit einem Sammeltransport von Düsseldorf nach Theresienstadt deportiert, wo sie nach wenigen Monaten verhungerte. Im Zuge ihrer Recherchen machten LVR-Mitarbeiter noch drei Familienmitglieder der Ullmanns ausfindig und eines konnte bei der Eröffnung dabei sein.
Die neuen Bewohner des Vorsteherhauses, eine Schaustellerfamilie, nutzten die Synagoge als Abstellraum und Werkstatt. Als der Landschaftsverband Rheinland (LVR) 1999 das Gebäude kaufte, übernahm er ein Ensemble, das sich weitgehend im Originalzustand erhalten hatte. »Ein fast einzigartiger Glücksfall«, sagt LVR-Projektleiterin Monika Grübel. »Der Schausteller war etwas lethargisch«, sagte Grübel. Er habe kaum etwas verändert. Fenster, Türen, Fußböden und Wandverkleidungen blieben im Original erhalten. »Kleine Landsynagogen waren zwar sehr typisch für das Rheinland, doch sind die allermeis-
ten zerstört, verfallen oder wurden bis zur bis zur Unkenntlichkeit umgenutzt.«
Beide Gebäude wurden behutsam res-
tauriert, die Spuren ihrer Geschichte sorgfältig bewahrt und als eigene Exponate in die Ausstellung im Vorsteherhaus integriert. Eine Dauerausstellung thematisiert die koschere Küche, die jüdische Religion und das rheinische Judentum. So entstand eine moderne Präsentation, die mit Objekten, Videostationen und Audios exemplarisch die Geschichte der Familie Ullmann ebenso erzählt wie die der rheinischen Landjuden. Das ist umso spannender, da das »Landjudentum« ein immer noch wenig bekanntes Stück jüdischer Geschichte ist – und das, obwohl der allergrößte Teil der Juden im Deutschen Reich nach Ausgang des Mittelalters nicht in den großen Städten, sondern auf dem Land lebte.
Eingebettet in die beiden Erzählstränge der Ausstellung findet der Besucher vieles zu jüdischer Religion, Kultur und Tradition. In der ehemaligen Synagoge dokumentieren Toranische, Frauenempore und die Schablonenmalerei an den Wänden fast 170 Jahre Religions-, Kultur- und Baugeschichte. Die ehemalige Synagoge knüpft nach fast 80 Jahren als Werkstatt und Baustelle ein wenig an ihre ursprüngliche Nutzung als Versammlungsstätte an: als Kultur- und Begegnungszentrum steht sie nun für Veranstaltungen zur Verfügung. Constanze Baumgart

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025