B’nai B’rith

Besuch unter Freunden

Das Gemeindezentrum am Jakobsplatz zieht Gäste aus aller Welt an. So auch die Wiener B’nai B’rith Loge Zvi-Peres-Chajes. Am vergagnenen Wochenende konnte Maurice Brodski, Präsident der Münchner Hebraica-Menorah-Loge nach zwei Jahren endlich seinen Amtskollegen aus Wien, Victor Wagner, und gut zwei Dutzend weitere Gäste begrüßen.
Drei Tage verbrachte die Gruppe in München. Nach dem Besuch des Jüdischen Museums am Freitagnachmittag waren sie voller Erwartungen auf die Ohel-Jakob-Synagoge. Mit Bewunderung sahen sie, wie hier die Richtlinien einer orthodoxen Synagoge in die Architektursprache des 21. Jahrhunderts übersetzt wurden. Auch der Gang der Erinnerung berührte die Besucher. Diese beschränkten sich allerdings nicht nur auf den architektonischen Genuss, sondern nahmen auch aktiv am Mincha-Ma’ariv-Gebet teil.
Anschließend aßen Besucher und Gastgeber gemeinsam im koscheren Gemeinderestaurant Einstein zu Abend. Beim Ge- dankenaustausch ging es bei der Frage Frauen in der Loge ja oder nein – in München sind weibliche Mitglieder üblich – heiß her. Wien gehört zu den wenigen europäischen Logen, die noch keine Frauen in ihre Reihen aufgenommen haben. Weitere Gespräche führten in die Nachkriegsjahrzehnte zurück. Alte Bekanntschaften und Freundschaften wurden aufgefrischt. Dabei entdeckte so mancher, wie sehr sein Schicksal dem seines Logenpartners aus Wien ähnelte, sei es die Rückkehr nach jahrzehntelangem Exil in Argentinien, aus welchen Gegenden ihre Familien kamen und wohin sie nach der Schoa gegangen waren. Sie entdeckten sogar, dass es verwandtschaftliche oder freundschaftliche Verbindungen unter der Elterngeneration gegeben hatte.
Den Samstag konnten die Wiener Gäste dann individuell gestalten. Private Besuche bei den neu oder wiedergefundenen Freunden gehörten dazu und trugen zu der Intensivierung der Beziehungen beider Logen bei. Zum Abschluss des Besuches fuhren die Wiener am Sonntag nach Dachau. Drei Stunden verbrachten sie in der KZ-Gedenkstätte. Einer der Reiseteilnehmer aus Wien, Bernhard Morgenstern, war selbst in einem Außenlager inhaftiert. Hinsichtlich eines immer wieder geäußerten Unverständinisses anderer Logen, dass Juden im Land der Täter leben, waren sich die Wiener und Münchner einig: Dass es in Österreich und Deutschland wieder aktives jüdisches Leben gibt, sei ein später Triumph über Hitler.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025