Alfred-Dreyfus-Preis

Beispielhafte Erinnerung

Beispielhafte Erinnerung
Staatssekretär
Christian Schmidt erhält
Alfred-Dreyfus-Preis

Mit der Verleihung des Alfred-Dreyfus-Preises an Christian Schmidt würdigte der Bund jüdischer Soldaten/Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (BjS/RjF) Ende November das langjährige Wirken, beispielhafte Engagement sowie zukunftsorien- tierte Eintreten für die berechtigten Interessen jüdischer Bundeswehr-Angehöriger des Parlamentarischen Staatssekretärs im Verteidigungsministerium. So sei der 52-jährige Verteidigungsexperte »ein Mann der Tat«, wie der Ehrenvorsitzende des BjS/RjF, Michael Fürst, in der Feierstunde in Berlin hervorhob.
Fürst, der in den späten 60ern der erste Jude bei der Bundeswehr war, betonte, dass Schmidt in beispielhafter Art und Weise Erinnerungs- und Gedenkarbeit geleistet habe, »während andere gerne über das deutsch-jüdische Verhältnis reden«. So zielte Schmidts Eintreten für die Belange jüdischer Soldaten nicht nur auf Fragen gesellschaftlicher Gleichstellung ab, sondern nährte auch die Hoffnung, »das Vertrauen der jüdischen Bevölkerung in den deutschen Staat als solches weiter zu stärken«. Dies habe dazu geführt, dass Juden nun vermehrt Wehrdienst leisten oder sich für den Soldatenberuf entscheiden, stellte Fürst fest.
Auch der BjS/RjF-Bundesvorsitzende, Michael Berger, Hauptmann am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam, lobte Schmidts wegweisenden Einsatz für das deutsch-jüdische Verhältnis.
Mit dem neu zum 150. Geburtstag des Namensgebers gestifteten Preis erinnert der BjS/RjF an die so genannte Dreyfus-Affäre, die in Frankreich zu Ende des 19. Jahrhunderts für heftige Kontroversen sorgte. Damals wurde der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus schuldlos als Verräter verurteilt. Erst Jahre später wurde der Prozess als antisemitischer Justizskandal entlarvt und endete mit der Rehabilitierung des Offiziers. Volker Schubert

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025