Zuwanderer

Begabt gefördert

Ein Laptop mit Internetanschluss und 100 Euro monatlich extra. Das Ganze für ein Jahr. Das wünschen sich sicherlich viele Jugendliche. Für Ekaterina Lang wird der Traum möglicherweise Wirklichkeit durch ein Stipendium der Hertie-Stiftung. Mit ihrem START-Stipendium unterstützt die Stiftung Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 mit Migrationshintergrund. Den hat die 16-jährige Ekaterina. Ihre Familie ist vor zehn Jahren aus der Ukraine nach Er-furt gekommen. Sie ist eine gute Schülerin und besucht die 9. Klasse der Albert-Schweizer-Gymnasiums. In ihrer Freizeit engagiert sich Ekaterina im Erste-Hilfe-Kurs der Schule und ist im Jugendclub der Jüdischen Landesgemeinde Erfurt aktiv.
Damit erfüllt die Gymnasiastin alle Bewerbungskriterien: Gute Noten und gesellschaftliches Engagement. Ihre Lehrer unterstützen die Bewerbung. Auch Wolfgang Nossen, Gemeindevorsitzender in Erfurt, setzt sich für Ekaterina ein. Eine dritte Empfehlung kommt vom Erste-Hilfe-Kursleiter an der Schule. Neben der technischen und finanziellen Unterstützung erhalten die Schüler durch Seminare und Exkursionen rund um Ausbildung und Berufsorientierung eine weitere Förderung. In Thüringen unterstützt die Stiftung derzeit 15 Schüler aus Zuwandererfamilien.
2002 hatte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung in Hessen begonnen, Zuwandererkindern auf diese Art eine zusätzliche Chance zu geben. Heute arbeitet die START-Stiftung, eine Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung, mit rund 100 Partnern wie Landesministerien, Stiftungen, Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen in 14 Bundesländern zusammen. Die Bewerbungsfrist für das Schuljahr 2009 bis 2010 geht noch bis zum 30. April.
In Brandenburg werden derzeit neun begabte Kinder mit ausländischen Wurzeln unterstützt. Doch Feliks Byelyenkow vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden Brandenburg schüttelt bedauernd den Kopf. »Wenn wir ganz ehrlich sind, müssen wir eingestehen: Wir haben gute Kinder, aber für das Stipendium kommt wohl leider keines in Frage.«
Der Geschäftsführer der Jüdischen Ge- meinden von Nordrhein, Wilfried Johnen, will sich das Angebot der Stiftung gern anschauen. Er habe noch nichts davon gehört, sagt Johnen. Auch Joachim Aris vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Sachsen muss passen. Das START-Stipendien wird im Freistaat bereits zum siebten Mal vergeben. Derzeit werden 31 Zuwandererkinder gefördert. Bundesweit ist die START-Gemeinschaft auf 570 Stipendiaten aus 62 Ländern angewachsen.
Einfach ist es nicht, ein solches Stipendium zu bekommen. Aber Wolfgang Nossen ist zuversichtlich, dass Ekaterina es erhalten wird. Ganz ohne Gemeindehilfe hatte es vor zwei Jahren schon Ewgenia Kerner geschafft. Damals wusste Nossen noch nichts von der Möglichkeit, begabte Kinder für ein Stipendium vorzuschlagen. Erst die Sozialarbeiterin der Erfurter Ge- meinde Erina Bolschakowa war auf die Begabtenförderung aufmerksam geworden. Da erhielt Ewgenia aber bereits eine Auszeichnung vom Thüringer Kultusministerium. Heute studiert sie an der Bauhaus-Universität in Weimar visuelle Ge- staltung und Design.

www.start-stiftung.de

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025