Erfurt

Auf Hochzeitsreise

»In Paris, New York und London gefeiert –in Erfurt zu Hause«. Seit der vergangenen Woche wirbt die Alte Synagoge Erfurt auf einem Straßenbahnwagen der thüringischen Landeshauptstadt. Verschiedene Stü-
cke des Erfurter Schatzes vom Hochzeitsring über Broschen, Gefäße, Ringe und Barren machen auf ihren Scheiben auf den reichen Fundus im Museum neugierig.
Der Wagen 612 wird die Botschaft auf verschiedenen Linien durch die Stadt fahren. »Wir haben dieses Konzept gewählt, da wir auf allen Linien in der Stadt für unser Haus werben wollen«, begründet die Leiterin der Alten Synagoge, Ines Beese, diese Entscheidung.
Ein Jahr lang wird der Wagen mit dem braun-grünen Werbedesign der Alten Synagoge auf das Museum in der Waagegasse aufmerksam machen. Im Moment ist auf der Bahn das Eröffnungsdatum 27. Oktober lesbar. Dann wird in der Alten Synagoge Erfurt – der ältesten und bis zum Dach er-
haltenen Synagoge in Mitteleuropa – der Erfurter Schatz ausgestellt. 1349 vor dem Hintergrund des Pestpogroms versteckt, wurde er erst 1998 bei Grabungsarbeiten im jüdischen Viertel wiederentdeckt.
Der Schatz, mit Abstand der umfangreichste Fund dieser Art, hat ein Gesamtgewicht von fast 30 Kilogramm und besteht aus 3.142 französischen Silbermünzen, 14 silbernen Barren sowie mehr als 600 Goldschmiedearbeiten. Dabei handelt es sich um Silbergeschirr, Ringe und Broschen, Gürtelteile und Gewandschmuck aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Herzstück des Schatzes ist ein jüdischer Hochzeitsring des frühen 14. Jahrhunderts aus purem Gold.
Nach der Eröffnung könne die Botschaft auf der Tram ausgewechselt werden. Vielleicht steht dann eine hohe Gästezahl für die Beliebtheit des Hauses, hoffen die Initiatoren. Der Schatz aus der Erfurter Michaelisstraße, in der Welt bewundert und in Erfurt zu Haus. ja

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025