Erfurt

Auf Hochzeitsreise

»In Paris, New York und London gefeiert –in Erfurt zu Hause«. Seit der vergangenen Woche wirbt die Alte Synagoge Erfurt auf einem Straßenbahnwagen der thüringischen Landeshauptstadt. Verschiedene Stü-
cke des Erfurter Schatzes vom Hochzeitsring über Broschen, Gefäße, Ringe und Barren machen auf ihren Scheiben auf den reichen Fundus im Museum neugierig.
Der Wagen 612 wird die Botschaft auf verschiedenen Linien durch die Stadt fahren. »Wir haben dieses Konzept gewählt, da wir auf allen Linien in der Stadt für unser Haus werben wollen«, begründet die Leiterin der Alten Synagoge, Ines Beese, diese Entscheidung.
Ein Jahr lang wird der Wagen mit dem braun-grünen Werbedesign der Alten Synagoge auf das Museum in der Waagegasse aufmerksam machen. Im Moment ist auf der Bahn das Eröffnungsdatum 27. Oktober lesbar. Dann wird in der Alten Synagoge Erfurt – der ältesten und bis zum Dach er-
haltenen Synagoge in Mitteleuropa – der Erfurter Schatz ausgestellt. 1349 vor dem Hintergrund des Pestpogroms versteckt, wurde er erst 1998 bei Grabungsarbeiten im jüdischen Viertel wiederentdeckt.
Der Schatz, mit Abstand der umfangreichste Fund dieser Art, hat ein Gesamtgewicht von fast 30 Kilogramm und besteht aus 3.142 französischen Silbermünzen, 14 silbernen Barren sowie mehr als 600 Goldschmiedearbeiten. Dabei handelt es sich um Silbergeschirr, Ringe und Broschen, Gürtelteile und Gewandschmuck aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Herzstück des Schatzes ist ein jüdischer Hochzeitsring des frühen 14. Jahrhunderts aus purem Gold.
Nach der Eröffnung könne die Botschaft auf der Tram ausgewechselt werden. Vielleicht steht dann eine hohe Gästezahl für die Beliebtheit des Hauses, hoffen die Initiatoren. Der Schatz aus der Erfurter Michaelisstraße, in der Welt bewundert und in Erfurt zu Haus. ja

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025