Ludwig Spaenle

Antrittsbesuch

von Marina Maisel

Seine Amtszeit als Bayerns Staatsminister für Unterricht und Kultus beginnt Ludwig Spaenle mit Besuchen verschiedener Gotteshäuser in Bayern. In seiner Funktion, als Regierungsmitglied die Beziehung zu den Religionsgemeinschaften zu pflegen, will Spaenle damit ein deutliches Zeichen setzen, welche große Bedeutung er den Glaubensgemeinschaften beimisst.
Als »ein erhebendes Erlebnis« empfand Ludwig Spaenle den Besuch des Gemeindezentrums und der Synagoge Ohel Jakob, die er stellvertretend für alle Israelitischen Kultusgemeinden (IKG) in Bayern vergangene Woche in München aufsuchte. In Be- gleitung der Präsidentin der IKG-München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, des Gemeinderabbiners Steven Langnas und des Vorstandsmitglieds Marian Offman besichtigte der Staatsminister mit großem Interesse den Gang der Erinnerung und die Synagoge Ohel Jakob.
Die Israelitische Kultusgemeinde sei »ein unveräußerlicher Teil der religiösen Wirklichkeit in unserem Land« betonte der CSU-Politiker. »Wobei es«, wie Spaenle hervorhob, »besonders schön ist, dass sie wieder auflebt.«
»Diese Wurzeln zu sehen, die das Judentum in dieser Stadt wieder geschlagen hat und begleitet zu sein von der Frau Präsidentin, ist eine besondere Ehre«, betonte der Kultusminister.
Spaenle betonte, jüdische Bürgerinnen und Bürger seien ein Teil der Staatsgesellschaft geworden und es zeichne das Selbstbewusstseins dieses Landes aus, dass sie mit ihrer Kultur und ihrem Glauben ganz selbstverständlich und natürlich in der Mitte der Stadt und damit auch des Landes lebten.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025