Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Blick in die Max-Beer-Straße in Berlin-Mitte Foto: picture alliance / Caro

Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen des Verdachts einer antisemitisch motivierten Farbschmiererei an einer Hauswand in Berlin-Mitte. Die Schmiererei befindet sich nach Angaben der Polizei vom Freitag direkt unterhalb einer Gedenktafel für einen jüdischen Arzt und Pädagogen. Sie zeige einen Stern mit einem »bösen Gesicht«, wie eine Polizeisprecherin mitteilte.

Ob es sich bei dem Stern um einen Davidstern handele, sei unklar. Ein Zusammenhang könne nicht ausgeschlossen werden. Die Schmiererei wurde unkenntlich gemacht. Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet. Er richtete an dieser Stelle das »Jüdische Volksheim« als Begegnungsstätte für jüdische Kinder ein, 1926 emigrierte er in das damalige Palästina. epd

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025