Berlin

Antisemitische Beleidigung in Mitte

Der Neptunbrunnen in Berlin-Mitte Foto: picture alliance / BeckerBredel

Am Mittwoch wurde ein Mann im Berliner Stadtteil Mitte antisemitisch beleidigt. Dies geht aus einer heute früh veröffentlichten Erklärung der Polizei hervor.

Das 33-jährige Opfer war demnach am späten Nachmittag zwischen dem Neptunbrunnen und dem Fernsehturm unterwegs. Um den Hals trug der Mann eine Kette mit einem Davidstern.

Nachdem drei Männer an ihm vorbeigekommen waren, hörte er Spuckgeräusche. Als er sich umdrehte, wurde er von einem der Männer antisemitisch beschimpft. Der Täter zeigte ihm zudem den Mittelfinger, bevor sich die drei Männer entfernten.

Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin ermittelt. ja

Warum Elon Musks X die Transparenz bei »Likes« einschränkt

 14.06.2024

Essen

AfD klagt sich in Grugahalle

Gericht erkannte keine hinreichende Tatsachengrundlage dafür, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Rechtsverletzungen komme

 14.06.2024

München

Weber: Sind Bollwerk gegen Rechtsradikale

Der EVP-Chef sieht seine Parteienfamilie gestärkt - und im Kampf gegen Rechts in der Pflicht

 10.06.2024

Berlin

Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europaparlament

Mögliche Verbindungen zu prorussischen Netzwerken und skandalöse Zitate zur SS hatten ihn in die Schlagzeilen gebracht

 10.06.2024

Nahost

Streit um Nachkriegsplan für Gaza mit Konsequenzen

Die Lage am Montagmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 10.06.2024

Erinnerungsarbeit

Kulturstaatsministerin und Gedenkstätten verständigen sich

Ein neues Paket für die Gedenkstättenkonzeption in Deutschland wird angestrebt

 07.06.2024

Meinung

Rechtspopulistische Narrative werden normalisiert

Jüdische Gemeinden tun gut daran, ihre bisher ablehnende Haltung gegen die AfD beizubehalten

von Ruben Gerczikow  07.06.2024

Brandenburg

Neues Handlungskonzept gegen Antisemitismus

»Juden gehören zu Brandenburg«, sagt Staatskanzlei-Chefin Kathrin Schneider (SPD)

 05.06.2024

Ljubljana

Auch Slowenien erkennt Palästina als Staat an

Von einer »Botschaft der Hoffnung und des Friedens« ist die Rede. Israel sieht dies anders

 05.06.2024