Magbit-Eröffnung

An der Seite Israels

In ein ganz besonderes Ambiente hat Keren Hayesod München seine Freunde und Unterstützer in diesem Jahr zur Magbit-Eröffnung eingeladen: in die Räume des Bayerischen Landtags. Diese Gelegenheit wollte kaum einer verpassen, und so traf man sich am 13. März unter dem Motto »Der Landtag tanzt«, um das 90-jährige Bestehen der Israel-Aktion zu feiern. Nach der Begrüßung durch den Münchner Vorsitzenden David Leschem und dem Dank an die Sponsoren ging Präsidentin Charlotte Knobloch auf die notwendige Solidarität mit Israel ein, »zu einem Land, das für seinen Pioniergeist und seinen Optimismus – auch unter schwierigsten Voraussetzungen – bekannt ist«. Der Abend im Bayerischen Landtag unterstreiche das gemeinsame Ziel, »an der Seite Israels zu stehen und das Land unserer Träume im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen. Ein Grundsatz, dem sich Keren Hayesod seit seiner Gründung vor 90 Jahren verpflichtet fühlt. Seit damals ist das Ziel aller Bemühungen die Sammlung von Spenden für Erez Israel – noch lange bevor der jüdische Staat seine Unabhängigkeit erklärte.«
Diese Notwendigkeit untermauerte anschließend der Knesset-Abgeordnete Nachman Shai. Er schilderte die Situation Israels mit all seinen innen- und außenpolitischen Aufgaben. Die Bedrohung durch den Iran gehöre dabei zu den fundamentalen Problemen. Im Inneren stehe das Land vor den Herausforderungen der Integration der Zuwanderer. Der Aufbau des Staates sei noch lange nicht abgeschlossen. Damit wandte er sich auch an die Gäste des Festabends mit der Bitte um Unterstützung. Darin waren sich die Freunde von Keren Hayesod einig. Sie bestätigten mit ihren Spenden, was Charlotte Knobloch formuliert hatte: »Der Keren Hayesod verändert seit Jahrzehnten das Leben in Israel und schenkt dadurch allen Juden weltweit Hoffnung.«
Nach diesem offiziellen Teil genossen alle das Flying Buffet und die Musik der israelischen Sängerin Inbal Aharoni.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025