Hamas-Regierung

An allen Fronten

von Wladimir Struminski

In seinem Kampf gegen die Hamas konnte Israel Anfang dieser Woche ein wenig aufatmen: Angesichts der kompromißlosen Haltung der fundamentalistischen Organisation beschloß die EU, ihre finanziellen Beihilfen an die neue palästinensische Regierung einzufrieren. Von diesem möglicherweise nur vorübergehenden Erfolg abgesehen, stößt Israels Feldzug gegen die Hamas jedoch auf immer neue Probleme. So etwa verkündete die Regierung, ausländische Staatsgäste, die mit Hamas-Mitgliedern zusammenkommen, würden von keinem offiziellen Vertreter der israelischen Regierung empfangen. Ein Sprecher des Außenministeriums sagte der Jüdischen Allgemeinen, der Beschluß gelte auch für Außenminister und andere politische Amts- und Würdenträger. Die Gefahr dabei: Je mehr Staaten die israelische Drohung in den Wind schlagen, desto stärker begibt sich Israel in die Isolation.
Israel selbst, so ein weiterer Beschluß, wird die Ausübung der Amtsgewalt durch die Hamas-Regierung behindern. Im gleichen Atemzug stellte Regierungschef Ehud Olmert jedoch in Aussicht, die humanitäre Hilfe für die palästinensische Bevölkerung fortzusetzen. Obwohl dies, so Olmert, »ohne Einschaltung des (palästinensischen) Regierungsapparats« erfolgen soll, so stabilisiert dennoch jeglicher Geldfluß die Herrschaft der Hamas.
Auch militärisch läßt ein entscheidender Durchbruch auf sich warten. In letzter Zeit hat die israelische Armee ihre Operationen gegen den Terrorismus intensiviert. Das gilt nicht nur für Liquidierungen von Terroraktivisten, sondern auch für Festnahmen. Al- lein am Sonntag wurden im Westjordanland 19 Terrorverdächtige verhaftet. Zudem beschießt die Armee verstärkt Abschußstandorte palästinensischer Kassam- Raketen. Innerhalb einer Woche haben israelische Artillerie und Marine 1.000 Ge- schosse auf den Gasastreifen abgefeuert. Zwar werden die Kassams nach israelischen Erkenntnissen derzeit nicht von der Hamas, sondern ausgerechnet von den »Volkswiderstandsräten« der Fatah-Bewegung von Präsident Machmud Abbas gestartet. Dennoch macht Israel die Hamas-Regierung für den Beschuß verantwortlich, da diese gegen die Schützen nicht eingreift. Der neue palästinensische Innen- und Sicherheitsminister Saed Sajam machte das klipp und klar: »Wir werden niemanden wegen einer Widerstandsaktion verhaften«.
In der vergangenen Woche nahm die Einschlagshäufigkeit der Kassams zu. Und Israel gerät wegen seiner Militäraktionen unter Druck. Denn unter den 14 palästinensischen Todesopfern des Wochenendes befand sich ein fünfjähriges Kind. Am Montag wurde ein zwölfjähriges Mädchen durch Artilleriefeuer getötet, seine schwangere Mutter lebensgefährlich verletzt. Bilder blutüberströmter Kleinkinder, die ins Krankenhaus gebracht wurden, liefen um die Welt. Solche Fehler binden der Armee die Hände. Deshalb wird sich die Regierung mit einer Bodenoffensive gegen die Raketenschützen schwertun – auch wenn die Pläne griffbereit liegen.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025