Hamas-Regierung

An allen Fronten

von Wladimir Struminski

In seinem Kampf gegen die Hamas konnte Israel Anfang dieser Woche ein wenig aufatmen: Angesichts der kompromißlosen Haltung der fundamentalistischen Organisation beschloß die EU, ihre finanziellen Beihilfen an die neue palästinensische Regierung einzufrieren. Von diesem möglicherweise nur vorübergehenden Erfolg abgesehen, stößt Israels Feldzug gegen die Hamas jedoch auf immer neue Probleme. So etwa verkündete die Regierung, ausländische Staatsgäste, die mit Hamas-Mitgliedern zusammenkommen, würden von keinem offiziellen Vertreter der israelischen Regierung empfangen. Ein Sprecher des Außenministeriums sagte der Jüdischen Allgemeinen, der Beschluß gelte auch für Außenminister und andere politische Amts- und Würdenträger. Die Gefahr dabei: Je mehr Staaten die israelische Drohung in den Wind schlagen, desto stärker begibt sich Israel in die Isolation.
Israel selbst, so ein weiterer Beschluß, wird die Ausübung der Amtsgewalt durch die Hamas-Regierung behindern. Im gleichen Atemzug stellte Regierungschef Ehud Olmert jedoch in Aussicht, die humanitäre Hilfe für die palästinensische Bevölkerung fortzusetzen. Obwohl dies, so Olmert, »ohne Einschaltung des (palästinensischen) Regierungsapparats« erfolgen soll, so stabilisiert dennoch jeglicher Geldfluß die Herrschaft der Hamas.
Auch militärisch läßt ein entscheidender Durchbruch auf sich warten. In letzter Zeit hat die israelische Armee ihre Operationen gegen den Terrorismus intensiviert. Das gilt nicht nur für Liquidierungen von Terroraktivisten, sondern auch für Festnahmen. Al- lein am Sonntag wurden im Westjordanland 19 Terrorverdächtige verhaftet. Zudem beschießt die Armee verstärkt Abschußstandorte palästinensischer Kassam- Raketen. Innerhalb einer Woche haben israelische Artillerie und Marine 1.000 Ge- schosse auf den Gasastreifen abgefeuert. Zwar werden die Kassams nach israelischen Erkenntnissen derzeit nicht von der Hamas, sondern ausgerechnet von den »Volkswiderstandsräten« der Fatah-Bewegung von Präsident Machmud Abbas gestartet. Dennoch macht Israel die Hamas-Regierung für den Beschuß verantwortlich, da diese gegen die Schützen nicht eingreift. Der neue palästinensische Innen- und Sicherheitsminister Saed Sajam machte das klipp und klar: »Wir werden niemanden wegen einer Widerstandsaktion verhaften«.
In der vergangenen Woche nahm die Einschlagshäufigkeit der Kassams zu. Und Israel gerät wegen seiner Militäraktionen unter Druck. Denn unter den 14 palästinensischen Todesopfern des Wochenendes befand sich ein fünfjähriges Kind. Am Montag wurde ein zwölfjähriges Mädchen durch Artilleriefeuer getötet, seine schwangere Mutter lebensgefährlich verletzt. Bilder blutüberströmter Kleinkinder, die ins Krankenhaus gebracht wurden, liefen um die Welt. Solche Fehler binden der Armee die Hände. Deshalb wird sich die Regierung mit einer Bodenoffensive gegen die Raketenschützen schwertun – auch wenn die Pläne griffbereit liegen.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025