Haftbefehl

Amtshilfe für Spanien

»Russenmafia-Chef gefasst«, »Russischer Mafia-Boss festgenommen«: Die Medien meldeten am vergangenen Wochenende die Verhaftung von Michail R. in großer Aufmachung. Dazu Fotos und Hintergrund-
formationen zu Bestechung, Menschen-
handel, Auftragsmord und Drogenhandel. Und ausführliche Hinweise darauf, dass der Verdächtige ein prominentes Mitglied der Jüdischen Gemeinde zu Berlin sei.
Dort machten die Meldungen schnell die Runde. Gemeindechefin Lala Süsskind wollte die Angelegenheit nicht kommentieren. Der ehemalige Gemeindevorsitzende Alexander Brenner zeigte sich verärgert über die Berichterstattung in der Presse, für die »eine Kombination aus Russen, Mafia und Jüdische Gemeinde ein gefundenes Fressen« sei. Der Vorsitzende der Repräsentantenversammlung, Michael Joachim, sagte: »Das hat mit der Jüdischen Gemeinde überhaupt nichts zu tun. Herr R. ist schon seit längerer Zeit nicht mehr für die Gemeinde aktiv und trat öffentlich auch nicht mehr für sie auf.« Kultusdezernent Benno Bleiberg ergänzte: »Ich kenne Michail R. als Repräsentant aus den Sitzungen und der Arbeit in den Ausschüssen als jemand, der sich an getroffenen Absprachen hielt.«
Michail R. ist 1953 in Leningrad geboren, lebt seit 1978 in Berlin. Hier war er von 2001 bis 2004 als Gemeindevertreter aktiv, unter anderem als Vorsitzender der Integrationskommission und als einer der Berliner Delegierten im Direktorium des Zentralrats der Juden. Voraussetzung einer Kandidatur für die Repräsentantenversammlung ist satzungsgemäß ein einwandfreies Führungszeugnis der letzten fünf Jahre. Dies lag nach Auskunft der Gemein-de vor. Zuletzt war er noch im November vergangenen Jahres als Ersatzkandidat für den Wahlausschuss eingesprungen.
Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass gegen Michail R. für die spanischen Behörden am Donnerstag vergangener Woche ein europäischer Haftbefehl vollstreckt worden sei. Ihm werden Geldwäsche, die Unterstützung einer kriminellen Vereinigung und Urkundenfälschung vorgeworfen. Nach Auskunft einer Justizsprecherin hat das Kammer-
gericht am Dienstagnachmittag bereits entschieden, das gegen R. Auslieferungshaft angeordnet wird. Das bedeute, dass er nach Spanien überstellt wird. Wann und wohin genau, vermochte sie nicht zu sagen.
Christine Schmitt, Detlef D. Kauschke

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025